19.10.2009, 00:00 Uhr

Wolfram Alpha bekommt eine API-Schnittstelle

Über die API lassen sich Abfragen an Wolfram Alpha senden und die Ergebnisse in eigenen Webanwendungen nutzen. Einzelne Resultate oder komplette Antwortseiten stehen über die API zur Verfügung. Der Entwickler hat die Möglichkeit, die Ausgabe nach seinen Wünschen zu steuern und aufzubereiten. Die Wolfram-Alpha-API arbeitet als REST-Webservice und gibt strukturierte XML-Daten aus. Die Funktionsweise der API wird in der Dokumentation (PDF) erläutert. Für viele populäre Websprachen wie PHP, Perl, Python, Ruby und weitere Programmiersprachen sind fertige Bindings vorhanden.

Wolfram Alpha versteht sich als Antwortmaschine: Die Anwendung präsentiert keine herkömmlichen Suchergebnisseiten, bei denen es dem Anwender selbst überlassen ist, die Resultate dort zu finden. Stattdessen berechnet die Software aus einer Fragestellung oder Aufgabe das mathematisch wahrscheinlichste Thema und präsentiert die Antwort in Form einer redaktionell aufbereiteten und inhaltlich verifizierten Seite. Die API ist die erste von diversen Wolfram-Alpha-Erweiterungen für Entwickler, die noch folgen sollen. Geplant sind beispielsweise interaktive, grafische Tools, die sich nahtlos in die eigene Website integrieren lassen. (ph/phpj)  Wolfram Alpha API



Das könnte Sie auch interessieren