03.10.2012, 00:00 Uhr
HP hat Open webOS 1.0 veröffentlicht
In der nun fertiggestellten Version 1.0 hat HP alle zu vor proprietären Softwarebestandteile aus dem Betriebssystem entfernt und durch offene Implementierungen ersetzt und aktualisiert. Der Quellcode steht auf GitHub zur Verfügung und kann auf passende Geräte portiert werden -- allerdings nicht auf ältere webOS-Geräte, da diese in der Regel die jetzt nicht mehr vorhandene proprietäre Software benötigen. Ausserdem fehlen dem Open-Source-Betriebssystem die Gerätetreiber. Die müssen vor der Übernahme auf eine Hardware erst noch entwickelt werden.
Open WebOS läuft auf Geräten, die den Linux-Kernel 3.3 oder neuere Versionen unterstützen. Seine Benutzeroberfläche orientiert sich an der Oberfläche eines Touchpads unter WebOS 3.0. In einem kurzen Video präsentiert Chef-Architekt Steve Winston Open webOS auf einem HP TouchSmart PC. In den kommenden Monaten soll das Betriebssystem laut Open-webOS-Blog erweitert werden, beispielsweise um Qt5/WebKit2, Media- und Audio-Komponenten, einen BlueZ-Bluetooth-Stack, ein verbessertes Netzwerkmanagement (ConnMan) sowie eine optimierte Rendering-Architektur. (ph/w&m)
Siehe auch: HP gibt webOS als Open Source frei, HP-Chefin Meg Whitman erwägt Smartphone-Comeback
Open WebOS läuft auf Geräten, die den Linux-Kernel 3.3 oder neuere Versionen unterstützen. Seine Benutzeroberfläche orientiert sich an der Oberfläche eines Touchpads unter WebOS 3.0. In einem kurzen Video präsentiert Chef-Architekt Steve Winston Open webOS auf einem HP TouchSmart PC. In den kommenden Monaten soll das Betriebssystem laut Open-webOS-Blog erweitert werden, beispielsweise um Qt5/WebKit2, Media- und Audio-Komponenten, einen BlueZ-Bluetooth-Stack, ein verbessertes Netzwerkmanagement (ConnMan) sowie eine optimierte Rendering-Architektur. (ph/w&m)
Siehe auch: HP gibt webOS als Open Source frei, HP-Chefin Meg Whitman erwägt Smartphone-Comeback