
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
CodeProject, Ryan Scott White
14.03.2024
BigFloat-Bibliothek in C#
Entwickler Ryan Scott White hat auf CodeProject eine BigFloat-Bibliothek in C# veröffentlicht.
weiterlesen
Microsoft
14.03.2024
Erste Schritte: Milvus Vector DB in .NET
Luis Quintanilla, Program Manager in Microsofts Developer Division, stellt das Milvus .NET SDK vor, das derzeit als Vorschau-Version erhältlich ist.
weiterlesen
KI-Tipps
13.03.2024
Cleverer Assistent - Beste Tipps für Copilot von Microsoft
Der Copilot von Microsoft soll die Arbeit am Computer revolutionieren. Es handelt sich um ein Werkzeug, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Wir zeigen, wie Sie dieses auf Ihrem PC einrichten und im Alltag einsetzen.
weiterlesen
Microsoft, Filip Ekberg
13.03.2024
Überblick: Was ist neu in C# 9, 10, 11 und 12
Microsoft C# MVP Filip Ekberg präsentiert in einem YouTube-Video die Neuerungen der letzten vier Versionen von C#.
weiterlesen
Korrektur-Software
12.03.2024
Besser texten
Rechtschreibprüfungen in Microsofts Word und im Webbrowser entdecken nur einen Teil der Fehler. Das LanguageTool weist eine höhere Erkennungsrate auf. Wer beruflich viel schreibt, für den lohnt sich ein Abo.
weiterlesen
Synera, Dr. Moritz Maier
12.03.2024
Low Code als Wegbereiter für KI im Ingenieurwesen
KI einfach nutzbar machen – das verspricht Low Code auch Ingenieuren ohne IT-Hintergrund. Low-Code-Plattformen dienen als universelle "Sprache", um Trainingsdaten für KI-Modelle zu generieren und bestehende KI-Modelle nahtlos in Engineering-Workflows zu integrieren.
weiterlesen
MIcrosoft
12.03.2024
Neue Code-Abdeckungsfunktionen in Visual Studio Enterprise 2022
Faisal Hafeez, Software Engineer II .NET bei Microsoft, zeigt und erklärt die neuen Code-Abdeckungsfunktionen von Visual Studio Enterprise 2022.
weiterlesen
Microsoft
11.03.2024
Hey Code: Diktierfunktion für VS Code
Microsoft hat die Spracheingabe-Funktionen von Visual Studio Code weiter verbessert. Mit einem neuen barrierefreien Tool können Entwickler ihren Code direkt in den Editor diktieren.
weiterlesen
Microsoft
11.03.2024
Kryptographie für das Rust-Ökosystem
Microsoft hat Rust-Crates für seine SymCrypt-Bibliothek als Open Source zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind kryptografischen Funktionen, die Microsoft in Windows verwendet.
weiterlesen
Auf einen Blick
10.03.2024
Bildvorschau im Datei-Explorer optimieren
Mit den folgenden Tipps beeinflussen Sie, ob und wie Ihr Windows-Explorer die Vorschauen von Bilddateien anzeigt.
weiterlesen