Software
Fernnutzung von Firmen-PCs
01.09.2020
EGroupware in Version 20.1 veröffentlicht
Mit der neuen Version 20.1 der Collaborationslösung EGroupware bekommen die Nutzer einige neue Funktionen. Darunter ein Feature für Video-Konferenzen und zur Fernnutzung von Firmen-PCs. Zwei Neuheiten machen die Software darüber hinaus ressourcenschonend sowie sicherer.
weiterlesen
Google Chrome
01.09.2020
Unsere Tricks für Google Chrome
Chrome ist der meistgenutzte Browser weltweit. Wir liefern nützliche Tipps, die den Browser noch besser machen.
weiterlesen
Web-Tools
31.08.2020
Musiknoten ausleihen oder herunterladen: Das müssen Sie wissen
Musiknoten muss man nicht immer kaufen. Man kann sie auch ausleihen, via YouTube lernen oder kostenlos herunterladen.
weiterlesen
Google Maps
28.08.2020
Google rollt überarbeiteten Gemerkt-Tab aus
Die gespeicherten Orte in Google Maps erscheinen im neuen Kleid. Zuletzt hinzugefügte Orte finden sich nun zuoberst und die Orte werden generell nach Kategorien wie Orte, Städte und Welt geordnet.
weiterlesen
Endpoint Protection (Mai - Juni 2020)
27.08.2020
Professionelle Virenscanner für Windows 10
AV-Test hat 18 Endpoint-Protection-Lösungen für Windows 10 untersucht und miteinander verglichen. Getestet wurden Schutzwirkung, Benutzbarkeit und Systembelastung.
weiterlesen
Browser
27.08.2020
Chrome 85 für Desktop verfügbar - das ist neu
Mit der neusten Chrome-Version lassen sich gruppierte Registerkarten ausblenden, eine Tab-Mini-Vorschau anzeigen und PDF-Formulare ausfüllen und speichern.
weiterlesen
Quantum Volume von 64
26.08.2020
IBM erreicht neuen Quanten-Computing-Meilenstein
Quantencomputer sind schwer zu vergleichen. Das Quantenvolumen (QV) ist ein Mass, das verschiedene Merkmale eines Quantencomputers berücksichtigt, beginnend mit der Anzahl von Qubits, aber auch Gate- und Messfehler, Übersprechen und Konnektivität werden eingerechnet.
weiterlesen
Browser
24.08.2020
Das zeichnet den Firefox-Ableger Waterfox aus
Der Firefox-Browser ist sogenannte freie Software. Das bedeutet unter anderem, dass der Programmcode geändert und weitergegeben werden darf. Deshalb gibt es auch viele Firefox-Ableger. Aber wozu?
weiterlesen
Auch nach 20 Jahren
24.08.2020
PDFs sind für den menschlichen Konsum ungeeignet
Der Usability-Experte Jakob Nielsen erneuert seine Kritik am Dateiformat PDF. Auch nach zwei Jahrzehnten Entwicklung gebe es kaum etwas Schlechteres als PDFs zur Vermittlung von Inhalten im Netz
weiterlesen
Add-on
24.08.2020
Firefox-Erscheinungsbild mit Themes ändern – so gehts
Mit den Themes-Erweiterungen bringen Sie etwas Farbe und Abwechslung in Ihren Firefox-Browser.
weiterlesen