Software
Videokonferenz-Tool
06.09.2021
Microsoft Teams: Das sind die neuen Funktionen
Microsoft hat wieder einige neue Features für das Videokonferenz-Tool angekündigt.
weiterlesen
Google
06.09.2021
Chrome-Update behebt 27 Schwachstellen
Chrome 93 schliesst 27 Schwachstellen, fünf davon stufen die Entwickler als schwerwiegend ein. Ein Update ist zu empfehlen.
weiterlesen
Software immer wichtiger
05.09.2021
Autos werden zum Computer auf vier Rädern
Tesla bietet seinen Kunden schon seit Jahren drahtlose Updates der Software und neue Features online an. Nun ziehen auch Volkswagen und andere deutsche Hersteller nach.
weiterlesen
E-Government
04.09.2021
Baselbiet: EasyTax wird abgelöst
Der Kanton Basel-Landschaft schafft EasyTax ab. Der Regierungsrat hat angekündigt, künftig auf eine webbasierte Software zu setzen.
weiterlesen
Update-Nebenwirkung
02.09.2021
Firefox: Rechtschreibprüfung wieder nachrüsten
Nach einem Update kann im Firefox die Rechtschreibprüfung fehlen. So fügen Sie diese wieder hinzu.
weiterlesen
Migrationsprojekt
01.09.2021
Universität Zürich löst Notes ab
Ein langjähriger Notes-Kunde geht von Bord: Die Universität Zürich löst die Messaging-Anwendung ab und migriert auf Microsoft 365. Den Zuschlag bekam der IT-Dienstleister UMB.
weiterlesen
Atlassian
25.08.2021
Trello: Neues Tarifmodell, mehr Power-Ups
Trello senkt die Preise für kleine Teams, hebt die Beschränkungen bei der Einbindung von Drittanbieter-Anwendungen auf und erweitert die Automatisierungsfunktionen.
weiterlesen
Browser-Werkstatt
24.08.2021
Den Edge-Browser optimal einrichten – so gehts
Spätestens seit Mitte April dieses Jahres ist die neue «Chromium-Version» von Microsofts Webbrowser Edge auf allen Windows-10-PCs installiert. Hieven Sie den Browser zusammen mit uns auf die Werkbank und richten Sie ihn optimal ein.
weiterlesen
Smartphone
23.08.2021
Motorola bringt Moto g60s in der Mittelklasse
Mit langer Akkulaufzeit und einem 120-Hz-Display soll das Motorola Moto g60s vor allem bei jüngeren Käufern punkten.
weiterlesen
Auf 62,8 Billionen Stellen genau
19.08.2021
FH Graubünden stellt Pi-Weltrekord auf
An der FH Graubünden kennt man die Zahl Pi am genausten. Dort haben Forscher die Zahl auf 62,8 Billionen Stellen hinterm Komma berechnet und damit den früheren Weltrekord um 12,8 Billionen Dezimalstellen übertroffen.
weiterlesen