Cybercrime
11.06.2014
Polizei überführt Apple-Hacker
Cyberkriminelle hatten in verschiedenen Ländern versucht, Nutzer von Apple-Geräten über die Fernwartungsfunktion der iCloud zu erpressen. Jetzt sind die Täter der Polizei ins Netz gegangen.
weiterlesen
WLAN-Verbindungen
10.06.2014
iOS 8 verschleiert die MAC-Adresse
Apples kommendes mobiles Betriebssystem iOS 8 für iPhones und iPads soll bei der Suche nach Funknetzen automatisch die MAC-Adresse wechseln. So lassen sich Nutzer nicht so einfach identifizieren.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.06.2014
Die grössten Sicherheitsfehler auf Facebook
Ein unbedachter Facebook-Post – und kurze Zeit später rücken daheim die Einbrecher an. Viele Nutzer geben auf Facebook zahlreiche Informationen preis. Ein grosser Fehler...
weiterlesen
Neue Firmware
10.06.2014
Die Fritzbox aktualisiert sich künftig selbst
Es gibt eine neue Firmware für den beliebten Fritzbox-Router. Die wohl wichtigste Neuerung: Der Router installiert neue Firmware-Versionen künftig automatisch.
weiterlesen
Achtung Malware
06.06.2014
Schweizer Kobik warnt vor Mail-Attachments
Die Koordinationstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität KOBIK erhält in den letzten Tagen vermehrt Meldungen zu Spam-Mails, die einen Virus-Anhang enthalten und sich als Rechnungen von deutschen Telefonfirmen tarnen (siehe Bild).
weiterlesen
Überwachtes Netz
06.06.2014
Kostenloses E-Book zur NSA-Überwachung
Zum Jahrestag der Snowden-Enthüllungen zum NSA-Überwachungsskandal stellt das Polit-Blog Netzpolitik.org das E-Book "Überwachtes Netz" zum freien Download bereit.
weiterlesen
Smartphones und Tablets
06.06.2014
Android-Schädling verschlüsselt Speicherkarte
Neue Geschäftsidee der Cyber-Schurken: Ein Android-Schädling verschlüsselt die Speicherkarte in Smartphones und Tablets. Einen Zugriff darauf gibt's erst wieder gegen Geld.
weiterlesen
Tipps und Tricks
04.06.2014
Mit Privazer Benutzerspuren auf dem PC löschen
Privazer 2.20.1 entfernt nahezu alle Benutzerspuren, die Sie auf Ihrem Rechner, einem externen Speichermedium oder einem angeschlossenen MP3-Player hinterlassen haben.
weiterlesen
Schweizerische Kriminalprävention
04.06.2014
Neues Faltblatt «Cybermobbing: Alles, was Recht ist»
Das Faltblatt gibt Auskunft über Gesetzesartikel zum Thema. Zwei Fallbeispiele erklären, welche Form Cybermobbing annehmen kann und sieben Empfehlungen zeigen, wie gegen Cybermobbing vorgegangen werden kann.
weiterlesen
Sicherheits-Check
04.06.2014
Werden auch meine E-Mails verschlüsselt?
Ein verschlüsseltes Senden und Empfangen von E-Mails ist in Zeiten diverser staatlicher Schnüffelaktionen quasi Pflicht. Ein Online-Tool zeigt, welche Anbieter Nachrichten verschlüsselt übertragen.
weiterlesen