IT-Sicherheitsfirma
18.03.2018
GrayKey-Box kann iPhones knacken
Einer US-amerikanischen Firma ist es nach Erkenntnissen der IT-Sicherheitsfirma Malwarebytes gelungen, den Passwortschutz von Apples iPhone zu knacken.
weiterlesen
Slingshot schon seit Jahren aktiv
13.03.2018
Der Spion, der aus dem Router kam
Der IT-Security-Spezialist Kaspersky Lab hat eine Cyberspionage-Malware entdeckt, die bereits seit 2012 Router infiziert.
weiterlesen
Gratis-Tool
13.03.2018
Auf Unterwegs-Geräten wie Notebook, Handy und Tablet Daten verschlüsseln
So wie bei Mützen oder Regenschirmen kann es auch bei Mobilgeräten schnell passieren: man lässt sie unterwegs liegen. In dem Fall kommt es nicht nur zu einem hohen Wertverlust, auch die Daten könnten an Dritte gelangen.
weiterlesen
Android
12.03.2018
Viele Billig-Smartphones haben Trojaner ab Werk an Bord
Viele günstige Android-Smartphones kommen bereits mit Malware in den Handel. Verantwortlich dafür sind die Hersteller. Anlieferungen externer Software-Entwickler werden oft nicht ausreichend geprüft.
weiterlesen
PC-Sicherheit in Gefahr
12.03.2018
Keine Windows-7-Updates mehr ohne Virenscanner
Nutzer von Windows 7 ohne eigenes Virenschutzprogramm sollten rasch handeln. Laut Experten werden ansonsten momentan keine Sicherheitsupdates auf den PC geladen.
weiterlesen
Tracking Protection
09.03.2018
Ghostery wird Open Source
Die Tracking Protection Ghostery ist ab sofort als Open-Source-Tool erhältlich. Der neue Eigentümer Cliqz hat den Quellcode der Browser-Erweiterung auf GitHub veröffentlicht.
weiterlesen
Schweizer Security-Barometer
08.03.2018
Malware-Explosion wegen Kryptominern
Das monatliche Schweizer Security-Barometer von Symantec und Computerworld zeigt eine regelrechte Explosion an Malware-Vorfällen. Grund ist die zunehmende Gier der Kryptomineure.
weiterlesen
Updates
07.03.2018
Samsung: Diese Smartphones kriegen kein Update mehr
Samsung hat eine Liste von Smartphones veröffentlicht, die keine Updates mehr erhalten. Das schliesst auch Sicherheits-Patches mit ein.
weiterlesen
Bis zu 1,7 TBit pro Sekunde
06.03.2018
Neue Memcached-basierte DDoS-Attacke
Erst vor wenigen Tagen kämpfte Github mit der bisher stärksten DDoS-Attacke weltweit. Doch schon ist ein noch heftigerer Angriff zu vermelden. Ein US-amerikanischer Service-Provider habe eine Memcashed-basierte Attacke mit bis zu 1,7 TBit pro Sekunde überstanden.
weiterlesen
Zürich, Thurgau, St. Gallen
06.03.2018
Warnung vor falschen Mails mit Absender Kantonspolizei
Seit Dienstagvormittag (6.3.2018) sind mehrere Spam-Mails mit dem Absender Kantonspolizei von einem unbekannten Urheber versendet worden. Die Kapo empfiehlt, die Mails nicht zu öffnen und ungelesen zu löschen.
weiterlesen