Cybercrime
21.08.2018
Microsoft verhindert Hackerangriff auf US-Senat
Der US-Senat und konservative Denkfabriken sind einem geplanten Hackerangriff entgangen. Für die Cyberattacke sollen Hacker mit mutmasslichen Verbindungen zum russischen Geheimdienst verantwortlich sein.
weiterlesen
GovCERT.ch-Warnung
21.08.2018
Vorsicht: Phishing-Mails von der «Post»
Schweizer Cybersicherheitsstellen warnen vor einem fiesen Phishing-Versuch. Die Opfer erhalten gefälschte Mails, die angeblich von der Post stammen, aber einen gefährlichen Banking-Trojaner verteilen.
weiterlesen
Neue Sicherheitsfunktion
20.08.2018
Gmail-App unterstützt nun vertrauliche E-Mails
Über vertrauliche E-Mails können Gmail-Nutzer ihre Nachrichten vor unberechtigtem Zugriff schützen. Jetzt ist die Sicherheitsfunktion auch für die mobilen Apps unter Android und iOS erhältlich.
weiterlesen
Malware
20.08.2018
Vorsicht: Fake-E-Mails im Namen der Steuerverwaltung
Derzeit gehen Mails herum, die angeblich von der Eidgenössischen Steuerverwaltung stammen. Tun sie aber nicht.
weiterlesen
Cloud-Security im Wandel
17.08.2018
Die Cloud-Sicherheit erfindet sich neu
Datenschutz, KI und IoT verändern die Cloud – und die Cyberabwehr muss Schritt halten. Besonders schwierig wird dies im Hinblick auf Schatten-IT und mangelnde Datenübersicht.
weiterlesen
Bitcoin-Mining
17.08.2018
Kryptojacking ist auf dem Vormarsch
Der Bitcoin-Hype hat zuletzt etwas nachgelassen. Begehrt ist das Kryptogeld aber immer noch. Um an neue Digitalmünzen zu gelangen, nutzen Hacker eine Masche, die fremde Computer zum Schürfen der Bitcoins missbraucht.
weiterlesen
Foreshadow / L1TF
16.08.2018
Drei neue Spectre-Lücken in Intel-Prozessoren entdeckt
Forscher haben neue Spectre-Lücken in Intel-Prozessoren entdeckt. Über Foreshadow beziehungsweise L1TF können Hacker auch auf geschützte Speichersektionen zugreifen.
weiterlesen
Web Security
16.08.2018
Firefox-Erweiterung soll Nutzerdaten ausspähen
Die Firefox-Erweiterung Web Security greift offenbar im Hintergrund Nutzerdaten ab und gibt diese unverschlüsselt an die Entwicklerfirma weiter.
weiterlesen
Man-in-the-Disk-Attacke
16.08.2018
Android-Speicherkarten können gehackt werden
Wenn Apps auf Speicherkarten zugreifen, kann dies von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Mit der sogenannten Man-in-the-Disk-Attacke können sie den Datenstrom manipulieren.
weiterlesen
Neue Sicherheitsfunktion
15.08.2018
DNS over HTTPS (DoH) in Firefox einrichten
Über das neue DoH-Protokoll lassen sich in Firefox DNS-Anfragen verschlüsselt über HTTPS senden. Ab Firefox 62 ist das Sicherheits-Feature erhältlich.
weiterlesen