
Schweiz
Start-up
21.08.2017
Virtueller Mitbewohner soll vor Einbrechern schützen
Das Schweizer Start-up Mitipi hat einen «virtuellen Mitbewohner» entwickelt. Das Ergebnis ist eine smarte Box mit Schatten- und Soundeffekten.
weiterlesen
Schweizer Start-up
18.08.2017
Schweizer App verwandelt Kopfhörer in Hörgeräte
Das Schweizer Start-up Fennex entwickelte eine App, die Apples AirPods in Hörgeräte umfunktioniert. Träger sollen auf diesem Weg künftig auch mit Informationen versorgt werden.
weiterlesen
Aktivierungsdaten
17.08.2017
Cyberkriminelle wollen E-Banking Aktivierungsbriefe ergaunern
Betrüger im Internet werden immer dreister und raffinierter. Jetzt versuchen sie Bankkunden dazu zu bringen, ihnen Bankunterlagen digital zukommen zu lassen.
weiterlesen
IT-Beschaffung
17.08.2017
IT-Beschaffung zwischen Wettbewerb und Korruption
Der aktuelle Entwurf zum Beschaffungsgesetz wurde an der «IT-Beschaffungskonferenz» diskutiert. Die neue Vorschrift soll eine Balance finden zwischen Wettbewerb und Korruption.
weiterlesen
Warnung
16.08.2017
Fake Mails der Kantonspolizei und Stadt Zürich aufgetaucht
Die Kantonspolizei Zürich und die Stadt Zürich warnen unabhängig voneinander vor gefälschten Mails. Diese vermeintlichen offiziellen Mails enthalten einen verseuchten Anhang.
weiterlesen
Gesellschaft
16.08.2017
Die Eigentumswohnung bereits in der virtuellen Realität besichtigen
Die Berner «Gauer Itten Messerli Architekten» und Zühlke haben für Architekten und Kunden eine Anwendung für die virtuelle Realität entwickelt. PCtipp war vor Ort.
weiterlesen
Kommunikation
16.08.2017
Keine Gebühren mehr für Zollstichproben
Ab 2018 fallen bei der Schweizerischen Post die 13 Franken für Zollstichproben weg. Das alles ändert sich ab Januar 2018.
weiterlesen
IT-Services
10.08.2017
Kreditkartenzahlungen vermehrt erste Wahl
Die Schweizer zücken immer häufiger für Einkäufe die Kredit- oder Debitkarte. Barzahlungen sind dagegen rückläufig, zeigt eine Online-Befragung.
weiterlesen
Drogendealer verhaftet
08.08.2017
Erfolgreicher Ausflug der Aargauer Polizei ins Darknet
In aufwändigen Ermittlungen ist es der Kantonspolizei Aargau und der Staatsanwaltschaft gelungen, mehrere mutmassliche Drogenhändler zu überführen. Diese hatten grosse Mengen Rauschgift im sogenannten Darknet verkauft. Die Behörden haben die entsprechenden Konten nun gesperrt.
weiterlesen
ICT-Stellen
04.08.2017
Schweizer ICT-Stellenmarkt kennt kein Sommerloch
Gegen 3500 ICT-Stellen sind derzeit in der Schweiz unbesetzt und ausgeschrieben. Dies zeigen Zahlen, die der Branchenverband Swico zusammengetragen hat.
weiterlesen