Recht
Datenschutzrecht
07.04.2015
Massenklage gegen Facebook wird in Wien geprüft
Der EuGH hat sich einer Klage des Österreichers Max Schrems bereits angenommen, nun wird die Causa "Europe versus Facebook" auch in Wien verhandelt. Das Landgericht prüft die Sammelklage ab 9. April.
weiterlesen
Chauffeur-Dienst
30.03.2015
Uber will legalen Service für Deutschland
Das Start-up Uber trotzt gerichtlichen Verboten und plant für den Sommer einen legalen Fahrdienst-Service in Deutschland. Für die Fahrer schafft das Unternehmen zahlreiche monetäre Anreize.
weiterlesen
Ländersperren im Internet
25.03.2015
EU-Kommission will Geoblocking-Verbot
Bestimmte Inhalte sind für User aus anderen Ländern nicht zugänglich. Was die Nutzer ärgert, geht auch dem Vizepräsidenten der EU-Kommssion gegen den Strich: Andrus Ansip will Geoblocking verbieten.
weiterlesen
Datenschutz im Social Web
25.03.2015
Klage gegen Facebook vor dem EuGH
Nachdem sich der Österreicher Max Schrems an den obersten irischen Gerichtshof gewandt hatte, weil Facebook seiner Meinung nach die Nutzerdaten zu wenig schützt, nimmt sich nun der EuGH des Falles an.
weiterlesen
Facebook Share-Button
25.03.2015
Mit 1.000 Euro abgemahnt, weil Bild geteilt wurde
Eine Frau wurde in Deutschland mit über 1.000 Euro von einem Fotografen abgemahnt, weil ihr geteilter Inhalt auf Facebook nicht seinen Namen als Urheber des zugehörigen Bildes beinhaltete.
weiterlesen
Weko gibt grünes Licht
24.03.2015
Zusammenschluss von local.ch und search.ch genehmigt
Die Wettbewerbskommission (Weko) hält den Zusammenschluss zwischen der Swisscom Directories AG (local.ch) und der search.ch AG für unbedenklich. Er kann nun ohne Einschränkungen vollzogen werden.
weiterlesen
Schweizer Internetadressen
24.03.2015
Übergangsphase für ".ch"-Domain-Namen geregelt
Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM und SWITCH haben ihr Vertragsverhältnis betreffend die Verwaltung der ".ch"-Domainnamen bis Mitte 2017 verlängert.
weiterlesen
Mobilfunk
22.03.2015
Abschaffung der EU Roaming-Gebühren verschoben
Die geplante Abschaffung der Roaming-Gebühren ist erstmal vom Tisch, zumindest soll ab Mitte 2016 eine Zwischenlösung die Geldbeutel der EU-Bürger etwas entlasten.
weiterlesen
Logistik
20.03.2015
Amazon darf Paketdrohnen testen
Amazon bekommt von der US-Flugbehörde FAA die Erlaubnis für Flugdrohnen-Tests. Allerdings muss der Online-Händler hierfür einige Auflagen erfüllen.
weiterlesen
Microsoft verrät Details
20.03.2015
Mit Raubkopien auf Windows 10 upgraden
Microsoft hat nun genauer erläutert, inwiefern sich illegale Windows-Versionen auf Windows 10 upgraden lassen. Legal werden sie dadurch nicht, allerdings soll sich das einfach nachholen lassen.
weiterlesen