27.09.2012, 00:00 Uhr
Nutzer bleiben meistens beim vorinstallierten Browser auf dem Smartphone
Sowohl Android- als auch iOS-Nutzer bleiben in der Regel bei dem auf ihrem mobilen Gerät vorinstallierten Browser. Das ist das Ergebnis einer Studie von Chitika. Für die nordamerikanischen Nutzer zeigte sich dabei, dass iOS-Nutzer geringfügig stärker dazu neigen, über einen anderen als den vorinstallierten Safari-Browser zu surfen. Unter den Android-Nutzern bleiben 91 Prozent der User bei dem auf ihrem mobilen Gerät als Standard eingestellten Browser. Opera wird von 5,83 Prozent genutzt, Chrome hat einen Nutzungsanteil von 2,34 Prozent. Auf Firefox entfallen lediglich 0,56 Prozent.
Zwar ist auch unter iOS-Nutzern der Apple-eigene Safari-Browser als vorinstallierte App Trumpf, dennoch sind die iOS-User im Vergleich zu den Androidianern etwas eher bereit, andere Browser selbst zu installieren: So wird über Safari von 85,03 Prozent der iOS-Nutzer gesurft, während Googles Chrome beispielsweise von 3,07 Prozent eingerichtet wurde. Fast 12 Prozent verbleiben für andere Browser (Dolphin, Atomic, Mercury). Über die Gründe für die unterschiedliche Einstellung zu vorinstallierten Browsern lässt sich nur spekulieren. Möglicherweise sind Android-Nutzer mit ihren Browser-Optionen zufriedener als iOS-User. Oder iOS-User sind technisch besser informiert und kennen Browser-Möglichkeiten besser als die Android-Nutzer. (ph/iw)
Siehe auch: Neue Chrome-Version für Android, Google Chrome nun auch für iOS, iPhone: Eigene Youtube-App für iOS
Zwar ist auch unter iOS-Nutzern der Apple-eigene Safari-Browser als vorinstallierte App Trumpf, dennoch sind die iOS-User im Vergleich zu den Androidianern etwas eher bereit, andere Browser selbst zu installieren: So wird über Safari von 85,03 Prozent der iOS-Nutzer gesurft, während Googles Chrome beispielsweise von 3,07 Prozent eingerichtet wurde. Fast 12 Prozent verbleiben für andere Browser (Dolphin, Atomic, Mercury). Über die Gründe für die unterschiedliche Einstellung zu vorinstallierten Browsern lässt sich nur spekulieren. Möglicherweise sind Android-Nutzer mit ihren Browser-Optionen zufriedener als iOS-User. Oder iOS-User sind technisch besser informiert und kennen Browser-Möglichkeiten besser als die Android-Nutzer. (ph/iw)
Siehe auch: Neue Chrome-Version für Android, Google Chrome nun auch für iOS, iPhone: Eigene Youtube-App für iOS