19.12.2011, 00:00 Uhr
Nokia veröffentlicht Qt 4.8
Das Qt-Framework optimiert den Zugriff auf Geräte und Dateisysteme und erhöht die Performance von Apps. Qt 4.8 setzt auf Qt Platform Abstraction (QPA), um Qt leichter auf unterschiedliche Geräte und Fenstersysteme zu portieren. Dafür strukturiert QPA den Stack der grafischen Benutzeroberflächen um. Die Funktionen für den Zugriff auf das Dateisystem eines Geräts haben die Nokia-Entwickler deutlich überarbeitet. Sie machen rege Gebrauch von gecacheten Daten und reduzieren die Anzahl der Aufrufe, was sich in schnelleren Dateioperationen niederschlägt. Auch mit Multithreaded HTTP erhöht das Qt-Team die Performance von Qt-Apps. Anwendungsoberflächen reagieren dadurch flüssiger, weil die Netzwerkaktivitäten entzerrt werden. In Qt 4.8 steckt nun QtWebKit 2.2.1.
Das Framework ist Teil des Qt SDK. Qt 4.8 steht nach wie vor auf den Seiten von Nokia zum Download bereit, bis das neue Qt Project diese Aufgabe übernehmen kann. Mit Qt entwickeln Programmierer Anwendungen und Oberflächen für Symbian, Maemo, MeeGo und Desktop-Betriebssysteme wie Windows, Mac OS X und Linux. (ph/mdev) Nokia Qt
Das Framework ist Teil des Qt SDK. Qt 4.8 steht nach wie vor auf den Seiten von Nokia zum Download bereit, bis das neue Qt Project diese Aufgabe übernehmen kann. Mit Qt entwickeln Programmierer Anwendungen und Oberflächen für Symbian, Maemo, MeeGo und Desktop-Betriebssysteme wie Windows, Mac OS X und Linux. (ph/mdev) Nokia Qt