Persönliche Note 09.11.2017, 16:47 Uhr

Eigene Klingeltöne fürs Smartphone kreieren

Die Klingeltöne auf dem Smartphone sind langweilig, der «Crazy Frog» aus dem «Spar-Abo» muss es aber auch nicht sein? Gut, dass man Androiden und iPhones recht leicht mit eigenen Tönen versorgen kann. Per Computer - und auch per App.
Wer die Klingeltöne auf seinem Smartphone nicht mag, kann selbst Hand anlegen und eigene Töne auf das Gerät bringen. Dabei helfen Apps wie «Ringtones Free - Music Ringtone Maker and Ring Tones» von Entwickler Weitao Chen.
(Quelle: Alexander Heinl/dpa-tmn)
Ein voller Zug, ein Telefon klingelt. 15 Passagiere greifen in die Jackentasche, aber nur einer wird angerufen. Waren Klingeltöne früher noch ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal und wurden im Fernsehen in Dauerschleife beworben, klingelt heute gefühlt jedes zweite Telefon gleich.

Dabei kann man modernen Smartphones ziemlich einfach eine persönliche Klingel-Note verpassen. Aber worauf kommt es dabei an? Ein guter Klingelton sollte individuell sein und einen Wiedererkennungswert haben, dabei aber nicht penetrant sein, sagt Marcel Kloppenburg von der Universität der Künste Berlin. Das Problem: Diese Kombination ist ganz schön schwierig.

Wer schon länger ein Mobiltelefon hat, erinnert sich vielleicht noch an die Zeit der Spar-Abos und Klingeltöne mit Namen wie «Crazy Frog» oder klugen Sprüchen von Politiker-Immitatoren. Auch heute gibt es noch Klingelton-Abos. Besitzer moderner Smartphones haben zum Glück ganz andere Möglichkeiten, ihr Telefon individuell klingeln zu lassen - falls ihnen die vorinstallierten Töne der Hersteller nicht zusagen.

Android macht es seinen Nutzern leicht: Das Telefon wird mit einem Computer verbunden und die gewünschten Ton-Dateien zum Beispiel in den Ordner «Music» verschoben, oder man lädt die Musikdateien direkt auf das Telefon. «In den Einstellungen kann unter der Kategorie «Töne» und dann «Klingeltöne», einfach ein neuer Klingelton hinzugefügt werden», sagt Benedikt Schwimmbeck von «Chip.de». Die Töne sollten dazu am besten als MP3-Datei in der Mediathek liegen. Prinzipiell werden aber fast alle Audio-Dateiformate akzeptiert, und es spielt auch keine Rolle, wie lang das Lied oder der Ton ist.

Bei Apples iOS ist es etwas komplizierter: Der gewünschte Ton muss «im M4R-Format vorliegen und darf maximal 40 Sekunden lang sein», so Schwimmbeck. Die gewünschte Musik lässt sich mit iTunes oder kostenlosen Programmen wie Audacity zurechtschneiden, mit dem kostenlosen Online-Tool Online Audio Converter wird die Datei in das M4R-Format konvertiert. Nun muss der fertige Klingelton nur noch in den iTunes-Bereich «Töne» verschoben werden und taucht nach einer Synchronisierung von Telefon und Computer in den Einstellungen des iPhones auf.




Das könnte Sie auch interessieren