01.04.2009, 00:00 Uhr

Apple lässt Skype aufs iPhone

Erst Nokia, jetzt Apple: Nachdem der finnische Handy-Hersteller bereits auf dem Mobile World Congress angekündigt hatte, die IP-Telefonie-Anwendung Skype in ausgewählte Modelle integrieren zu wollen, gibt es die Software seit heute auch im Apple App Store für das iPhone.  Konkret bietet die Applikation unter anderem kostenlose Skype-zu-Skype-Gespräche sowie Anrufe ins Fest- oder Mobilnetz zu Skype-Tarifen über eine WLAN-Anbindung; das Einloggen und Aktualisieren der Kontaktlisten erfolgt je nach Verfügbarkeit auch via 3G, GPRS oder EDGE. Dringend empfohlen wird in diesem Zusammenhang ein Datentarif mit Flatrate, um gegebenenfalls hohe Gebühren der Mobilfunknetzbetreiber zu vermeiden.
Diese reagieren zumindest in Deutschland unterdessen mit Unverständnis auf die pfiffige Anwendung. So hat  T-Mobile in Deutschland bereits angekündigt, den Skype-Dienst über das iPhone blockieren zu wollen. Kein Wunder: Zwar führt T-Mobile technische Gründe beispielsweise eine mögliche Netzüberlastung durch die IP-Telefonie für das Verbot an. Tatsächlich drohen den Netzbetreibern aber durch Skype hohe Einbussen im traditionellen Geschäft mit Sprachtelefonie. In der Schweiz scheinen die Netzbetreiber die Sache lockerer zu nehmen und lassen die iPhone-Nutzer skypen. (ph/th)



Das könnte Sie auch interessieren