
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
09.09.2008
LG: Acht Megapixel im Handy
Das KC910 ist der Nachfolger des erfolgreichen Foto-Handys LG Viewty und glänzt mit einer Top-Ausstattung Mehrere Millionen Exemplare hat LG von seinem Foto-Handy Viewty verkauft, jetzt kommt der N...
weiterlesen
08.09.2008
Nokia erwartet sinkenden Marktanteil
Einen fallenden Marktanteil erwartet Nokia für sein Handy-Geschäft im dritten Quartal dieses Jahres. Bisher waren die Finnen in ihren Prognosen von einem gleichbleibenden Anteil ausgegangen. Konkret...
weiterlesen
05.09.2008
Handy-TV braucht eigene Formate
Was macht Mobiles Fernsehen erfolgreich? Welche Regeln müssen bei der Produktion von Sendungen und Werbung beachtet werden? Dieser Frage ging die Mediaagentur Mediaplus nach. Wer im Mobile TV überze...
weiterlesen
05.09.2008
AOL launcht Ad-Targeting für iPhones
Über AOLs Werbesystem Platform A können Marketer iPhone-Besitzer adressieren, wenn sie im mobilen Web unterwegs sind. Das Online-Portal AOL forciert seine Vermarktungsaktivitäten im mobilen Web. Ab...
weiterlesen
04.09.2008
Nokia startet mobilen Musik-Flatrate-Dienst
Nokia bläst zum Sturm gegen iTunes Der Handyhersteller Nokia testet in Grossbritannien in Kooperation mit dem Plattenlabel Universal Music seine Music-Flat "Comes with Music". Kampfansage gegen Ap...
weiterlesen
03.09.2008
TMCpro mit Wetterinfo und Stauinfo aus der Schweiz
T-Systems Traffic erweitert seinen Verkehrsinfodienst um lokale Wetterdaten sowie Stauinformationen in der Schweiz und in Österreich. Der Verkehrsinfodienst TMCpro soll künftig auch Wetterdaten und ...
weiterlesen
01.09.2008
iPhone-Update im September
Vermeindlich schlechte UMTS-Anbindungen und die jüngst entdeckten Sicherheitsprobleme beim iPhone sollen im September durch ein Update der Software behoben werden. Dies bestätigt Apple gegenüber Ma...
weiterlesen
31.08.2008
Orange: Musik-Downloads an der Bushaltestelle
Der Schweizer Kommunikationsanbieter Orange testet Bluetooth-Marketing mit Blue Cell Networks. Bluetooth-Marketing erobert jetzt auch Plakatstellen in der Schweiz: Blue Cell Networks, Spezialist für...
weiterlesen
28.08.2008
Garmin Mobile auf BlackBerry
Garmin präsentiert zur diesjährigen IFA (29.8 bis 3.9) ein Navigationssoftware für BlackBerry Mobiltelefone. Das Garmin Mobile for BlackBerry kostet 99 Euro. Die Software verwandelt einen BlackBerry...
weiterlesen
26.08.2008
Vodafone kauft gebrauchte Handys
Kunden können funktionsfähige Handys verkaufen, allerdings zu einem Bruchteil des aktuellen Marktwerts. In die Situation kommen die meisten Mobilfunk-Vertragsinhaber alle zwei Jahre: Der Vertrag wir...
weiterlesen