
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
17.06.2011
Südostschweiz App mit Kiosk für Android und iOS
Die Südostschweiz Medien haben ihre App für Tablet-Geräte lanciert. Neben dem iPad werden auch Android-Geräte unterstützt. Neu ist der Ansatz eines lokalen Kiosks. Darüber hinaus arbeiten die Südost...
weiterlesen
17.06.2011
Evernote für Windows Phone 7
Evernote gibt die Einführung von Evernote für Windows Phone 7 bekannt. Nachdem das Unternehmen in den letzten drei Jahren über 13 verschiedene Versionen für nahezu jede wichtige Plattform auf den Ma...
weiterlesen
17.06.2011
Migrations-Guide: Android-Apps zu WP7 portieren
Microsoft stellt Hilfsmittel für die Überführung von vorhandenen Android-Anwendungen auf die Windows-Phone-Plattform bereit. Nach der iOS-Welt hat es Microsoft jetzt auch auf die Android-Entwickler ...
weiterlesen
17.06.2011
Falk iPhone Navigations-App für Outdoor-Aktivisten
Meist werden Apps zur Routenplanung für Autofahrer entwickelt, die sich auf herkömmlichen Strassen im In- und Ausland fortbewegen. Nicht so bei der Falk Outdoor App: Die Navigations- und Orientierun...
weiterlesen
16.06.2011
iShredder Pro 1.0 App löscht vertrauliche Daten
Wer sein iPhone, den iPod touch oder sein iPad verkaufen oder verschenken möchte, sollte vorher seine persönlichen Daten löschen. Leider reicht es nicht aus, die Geräte in den Werkzustand zurückzuve...
weiterlesen
16.06.2011
RemoteViewer App holt den Mac aufs iPhone
Bei BeLight Software ist eine kleine praktische App erschienen, die man sich kostenlos im Appstore herunterladen kann: RemoteViewer bringt die Inhalte vom Macintosh auf den Bildschirm eines iPhones,...
weiterlesen
16.06.2011
WWDC-Umfrage: Jeder ist iPhone-Entwickler, die Hälfte auch Android-Programmierer
Apple-Entwickler auf der WWDC fokussieren sich heute fast ausschliesslich auf mobile Endgeräte, auch abseits der iOS-Welt. Dafür lassen sie den Mac immer häufiger links liegen. Piper Jaffray hat auf...
weiterlesen
15.06.2011
App-Entwickler sind experimentierfreudig und auf Cross-Plattform-Entwicklung bedacht
In der Studie Developer Economics 2011 geht VisionMobile den angesagten Plattformen bei Programmierern und Trends rund um die App-Entwicklung auf den Grund. Die wichtigsten mobilen Plattformen für E...
weiterlesen
14.06.2011
Neue Version von WeatherPro for Android erschienen
WeatherPro for Android, die erfolgreiche Wetter-App aus dem Hause MeteoGroup, erscheint in der neuen Version 1.5. Diese bietet neue Funktionen wie Charts, GPS-Lokalisierung und Widgets in verschiede...
weiterlesen
14.06.2011
Comparis: Schweizer Telecom-Anbieter halten die Roaming-Tarife oben
Die Roaming-Tarife der Schweizer Mobilfunkanbieter sind immer noch übermässig hoch. Dies zeigt die jährliche Analyse des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch. Denn im Gegensatz zum Ausland herrsch...
weiterlesen