
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
06.06.2011
Musik-Sharing via Bluetooth dank iOS-App
Die PairShare-App gibt Nutzern die Möglichkeit, Musik auf ihrem iPhone, iPad oder iPod touch auszuwählen und mit Hilfe von Bluetooth auf ein anderes Gerät zu übertragen. Um Songs zu senden, erstellt...
weiterlesen
05.06.2011
Reise-App: Tessin à la carte für iPhone und iPad
Der Klocke Verlag legt nun bereits die dritte Reise-App im iTunes App Store vor. Nach dem iPad-Reisemagazin "HIDEAWAYS" und der Universal-App "SYLT - Die Insel für Geniesser" folgt nun die Universal...
weiterlesen
05.06.2011
Will Garmin will Navigon übernehmen?
Für einen "zweistelligen Millionenbetrag" will angeblich Garmin den deutschen Konkurrenten Navigon übernehmen. Dies berichtet die Financial Times Deutschland in ihrer Freitagsausgabe. Auf dem Welt...
weiterlesen
05.06.2011
Fernsehzeitungs-App fürs iOS
Bislang war die TV-Auskunfts-App On Air nur für das iPhone zu haben, nun wurde die App erweitert und auch an das iPad angepasst. In der Version 2.0 präsentiert sich die App im Magazin-Look und biete...
weiterlesen
05.06.2011
"Cagot" als Enhanced E-Book App
Hoffmann und Campe präsentiert den spannenden Thriller ab sofort auch als Enhanced E-Book im Apple App Store ? zur Lektüre auf iPhone, iPod touch und iPad. Der Roman "Cagot" von Tom Knox ist in eine...
weiterlesen
02.06.2011
Nokia muss erneut Übernahmegerüchte dementieren
Mit den Worten "solche Gerüchte entbehren jeglicher Basis" versuchte der Nokia-CEO Stephen Elop erneute Übernahmegerüchte zu dementieren. Am Mittwoch hatte eine Website berichtet, dass Microsoft da...
weiterlesen
01.06.2011
Apple iWork jetzt auch für iPhone- & iPod touch-Nutzer
Apple hat angekündigt, dass die iWork Produktivitäts-Apps Keynote, Pages und Numbers ab sofort auch für iPhone und iPod touch, wie bereits für iPad, verfügbar sind. Ursprünglich für den Mac entwicke...
weiterlesen
31.05.2011
iPhone und iPad Zufallsbilder mit Crazy Shot App
Die App Crazy Shot definiert Rahmenbedingungen, unter denen die Kamera des iPhone 4, iPad 2 oder des iPod touch 4G vollautomatisch einen Zufalls-Schnappschuss auslöst. Es reicht laut Anbieter Hope/G...
weiterlesen
31.05.2011
App-Store-Spezial: Musik-Festivals
In regelmässigen Abständen veröffentlicht Apples Betreuer-Team des App Stores eine Liste empfehlenswerter Neuzugänge. Diesmal stehen Apps rund um Sommer-Festivals im Fokus. Es gibt eine Reihe inter...
weiterlesen
31.05.2011
Regulator ComCom hält an Gesamtvergabe der Mobilfunkfrequenzen fest
Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hält daran fest, alle in den kommenden Jahren frei werdenden Mobilfunkfrequenzen im Rahmen einer einzigen Auktion zu vergeben. Sie hatte die entsprec...
weiterlesen