
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
08.11.2011
RemoteViewer App holt den Mac aufs iPhone
Bei BeLight Software ist eine kleine praktische App erschienen, die man sich kostenlos im Appstore herunterladen kann: RemoteViewer bringt die Inhalte vom Macintosh auf den Bildschirm eines iPhones,...
weiterlesen
07.11.2011
LTE-Pilotprojekt von Swisscom in sieben Schweizer Tourismusgebieten gestartet
Davos ist das erste von sieben Tourismusgebieten der Schweiz, das mit der neuesten Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution) versorgt ist. Bis Anfang Dezember folgen weitere sechs Regionen. Swi...
weiterlesen
04.11.2011
Nokia aktualisiert Web Tools 1.5
Das Entwicklerkit für Web-Apps der Serie 40 erhält ein Update, das neue Debugging-Funktionen und Tests für Location-based Apps mitbringt. Mobile Entwickler, die Apps für die Serie 40 programmieren,...
weiterlesen
04.11.2011
Mobile-Payment: Händler aufgeschlossen für kontaktloses Bezahlen
Die Zukunft ist mobil - und auch die Händler sind sich bereits bewusst, dass zum Shopping unweigerlich auch mobiles Bezahlen gehört. Mit 86 Prozent kann sich eine grosse Mehrheit vorstellen, kontakt...
weiterlesen
03.11.2011
iPhone-App für Kochherd, Kühlschrank und Co. von Electrolux
Für Haushaltgeräte von Electrolux, AEG und Zanussi gibt es neu eine Kundendienst-App fürs iPhone. Ratsuchende finden Informationen zu Störungen, können Ersatzteile bestellen oder mit dem Kundendiens...
weiterlesen
03.11.2011
Streetspotr startet Smart Jobbing mit dem iPhone
Smartphone-Anwender werden nun zum langen Arm von Firmen und Gemeinden: Das Startup Streetspotr macht aus Smartphone-Nutzern eine mobile Workforce. Passende Gratis-Apps für iPhone und Android zeigen...
weiterlesen
03.11.2011
Android Market verbessert Auto-Download
Die Version 3.3.11 des Android Market wird schon auf die ersten Geräte verteilt, wie The Verge berichtet. Google überarbeitet in diesem Release die automatische Download-Funktion. Dadurch ist es mö...
weiterlesen
02.11.2011
GarageBand nun auch für iPhone- und iPod touch-Anwender verfügbar
Apple gab bekannt, dass GarageBand, die App zum Kreieren von Musik ab sofort auch für iPhone- und iPod touch-Anwender verfügbar ist. Zu Beginn diesen Jahres auf dem iPad vorgestellt, nutzt GarageBan...
weiterlesen
02.11.2011
Direkter Download: Ex Libris mit erweiterter App für Android-Geräte
Ex Libris lanciert die nächste erweiterte Version ihrer Android-App für Tablets und Smartphones. Im Gegensatz zur iPhone-App ist nun auch der direkte Download von E-Books, Songs (MP3) und Hörbüchern...
weiterlesen
02.11.2011
Android-Smartphones zunehmend bedroht
Nach einer Analyse von Kaspersky Lab sind Android-Smartphones inzwischen das bevorzugte Ziel von Schadprogrammen. Allein im September 2011 stieg die Anzahl der neu entdeckten Android-Malware um 30 P...
weiterlesen