
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
16.05.2013
Eidg. Finanzverwaltung lanciert iPad App zu den Bundesfinanzen
Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) veröffentlicht erstmals eine App für Tablet-Computer. Die iOS-Applikation bietet einen Überblick über die Bundesfinanzen und steht kostenlos zur Verfügung. ...
weiterlesen
16.05.2013
BlackBerry Messenger für iOS und Android noch im Sommer 2013
BlackBerry wird sein mobiles soziales Netzwerk BlackBerry Messenger (BBM) noch in diesen Sommer für iOS- und Android-Nutzer bereitstellen. Unterstützt werden die Versionen iOS6 und Android 4.0 (Ice ...
weiterlesen
16.05.2013
BlackBerry stellt BlackBerry Q5 Smartphone für ausgewählte Märkte vor
BlackBerry stellt mit dem neuen BlackBerry Q5 ein weiteres BlackBerry 10 Smartphone für ausgewählte Märkte vor. Das BlackBerry Q5 zeichnet sich durch seine QWERTZ-Tastatur und ein jugendliches, fris...
weiterlesen
16.05.2013
Microsoft will keine iTunes-App für Windows 8
Viele Windows-Nutzer setzen iTunes von Apple zur Verwaltung ihrer Musikbibliothek am Windows-PC ein. Eine iTunes-App für Windows 8 hält Microsoft derzeit aber für ausgeschlossen. iTunes von Apple i...
weiterlesen
16.05.2013
Mobile Payment bei Groupon: Mit dem iPad bezahlen
Groupon will in Konkurrenz zu Payment-Diensten wie Square und Paypal Here treten. Der Couponingdienst erweitert seine Palette an mobilen Bezahloptionen um Groupon POS. Die auf das iPad zugeschnitten...
weiterlesen
16.05.2013
Paypal veröffentlicht Android-Entwickleranleitung
Paypal stellte jetzt ein Software-Development-Kit vor, dass es den Entwicklern erleichtern soll, Bezahloptionen auch in Apps einzubauen, die auf Googles Betriebssystem Android laufen. Die Anleitung ...
weiterlesen
15.05.2013
Sunrise startet neues Mobilfunk-Abo Sunrise NOW mit vier Tarifoptionen
Mit Sunrise NOW lanciert Sunrise am 26. Mai 2013 ein neues Smartphone-Abo. Sunrise NOW ist in vier Grössen erhältlich und In jedem der vier Tarife sind Anrufe und SMS/MMS in alle Schweizer Netze ber...
weiterlesen
15.05.2013
AirDisplay: Mobilgerät als Zweitbildschirm
Mit AirDisplay für den PC und der zugehörigen App lassen sich Smartphones und Tablet-PCs mit Android oder iOS als weiteren Bildschirm für einen PC nutzen. Platz auf dem Monitor hat man nie genug. V...
weiterlesen
15.05.2013
Sketchbook Express: Mal-App für Windows 8 und Android
Mit Sketchbook Express schwingen ambitionierten Hobbykünstler Pinsel und Stifte. Die Zeichen-App, die natürliche Maltechniken simuliert, gibt es für Android, iOS und nun auch für Windows 8. Wer ger...
weiterlesen
15.05.2013
E-Plus senkt Roaming-Gebühren für Prepaid-Kunden
Ab 3. Juni zahlen alle Prepaid-Kunden im E-Plus-Netz weniger bei Telefonaten im EU-Ausland. Ausserdem zählen nun auch die Schweiz und Kroatien zur EU-Preiszone. Zum 1. Juli sieht die von der EU-Kom...
weiterlesen