16.05.2013, 00:00 Uhr
BlackBerry Messenger für iOS und Android noch im Sommer 2013
BlackBerry wird sein mobiles soziales Netzwerk BlackBerry Messenger (BBM) noch in diesen Sommer für iOS- und Android-Nutzer bereitstellen. Unterstützt werden die Versionen iOS6 und Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) oder höher, vorausgesetzt Apple App Store und Google Play stimmen zu.
Enthalten sind Meldungen zu Empfang und Lesestatus sowie individuell anpassbare Profile und Avatare. Sobald die Plattform erhältlich ist, können BBM-Kunden ihre Kontakte auf Freunde, Familienmitglieder und Kollegen mit anderen mobilen Plattformen ausweiten. Es ist geplant, dass iOS- und Android-Nutzer im ersten Release BBM-Chats, darunter auch Chats mit mehreren Personen, durchführen können. Ausserdem wird es möglich sein, Fotos und Sprachnotizen auszutauschen und in BBM-Gruppen zu kommunizieren, die BBM-Kunden für bis zu 30 Teilnehmer einrichten können.
Nutzer schätzen an BBM die Meldungen zu Empfang- und Lesestatus, die in Chats erscheinen und sie zuverlässig über den Versand ihrer Nachricht informieren. Nutzer erhalten auch ein hohes Mass an Privatsphäre und Kontrolle darüber, wen sie zu ihrer Kontaktliste hinzufügen und wie sie mit den Kontakten kommunizieren, denn beide Seiten müssen einer Einladung zustimmen. Die iOS- und Android-Nutzer sollen ihre Kontakte unabhängig von der Plattform über PIN, E-Mail, SMS oder QR-Code-Scan hinzufügen können. Android-Nutzer sollen auch in der Lage sein, Kontakte über ein kompatibles NFC-fähiges Gerät hinzuzufügen.
Die BBM-Plattform hat über 60 Millionen aktive Kunden pro Monat. Über 51 Millionen Kunden nutzen BBM durchschnittlich 90 Minuten pro Tag. Alle BBM-Kunden zusammen verschicken und erhalten täglich über 10 Milliarden Nachrichten, das sind fast doppelt so viele Nachrichten pro Nutzer pro Tag verglichen mit anderen Mobile Instant Messaging-Apps. Fast die Hälfte der BBM-Nachrichten wird innerhalb von 20 Sekunden nach ihrem Eingang gelesen.
BlackBerry hat heute auch BBM Channels, ein neues soziales Netzwerk innerhalb BBM, angekündigt. Es erlaubt den Kunden, mit Unternehmen, Marken, berühmten Persönlichkeiten und Gruppen, die sie schätzen, in Kontakt zu treten. BlackBerry beabsichtigt, im Laufe des Jahres den Support für BBM Channels, Voice und Video Chatting auf iOS- und Android auszuweiten, vorausgesetzt Apple App Store und Google Play stimmen zu. Wenn die Genehmigung durch Apple und Google erfolgt ist, soll die BBM-App als kostenloser Download im Apple App Store und bei Google Play erhältlich sein. Einzelheiten über Systemanforderungen und Verfügbarkeit werden kurz vor Veröffentlichung bekannt gegeben. (ph) http://www.blackberry.com
Nutzer schätzen an BBM die Meldungen zu Empfang- und Lesestatus, die in Chats erscheinen und sie zuverlässig über den Versand ihrer Nachricht informieren. Nutzer erhalten auch ein hohes Mass an Privatsphäre und Kontrolle darüber, wen sie zu ihrer Kontaktliste hinzufügen und wie sie mit den Kontakten kommunizieren, denn beide Seiten müssen einer Einladung zustimmen. Die iOS- und Android-Nutzer sollen ihre Kontakte unabhängig von der Plattform über PIN, E-Mail, SMS oder QR-Code-Scan hinzufügen können. Android-Nutzer sollen auch in der Lage sein, Kontakte über ein kompatibles NFC-fähiges Gerät hinzuzufügen.
Die BBM-Plattform hat über 60 Millionen aktive Kunden pro Monat. Über 51 Millionen Kunden nutzen BBM durchschnittlich 90 Minuten pro Tag. Alle BBM-Kunden zusammen verschicken und erhalten täglich über 10 Milliarden Nachrichten, das sind fast doppelt so viele Nachrichten pro Nutzer pro Tag verglichen mit anderen Mobile Instant Messaging-Apps. Fast die Hälfte der BBM-Nachrichten wird innerhalb von 20 Sekunden nach ihrem Eingang gelesen.
BlackBerry hat heute auch BBM Channels, ein neues soziales Netzwerk innerhalb BBM, angekündigt. Es erlaubt den Kunden, mit Unternehmen, Marken, berühmten Persönlichkeiten und Gruppen, die sie schätzen, in Kontakt zu treten. BlackBerry beabsichtigt, im Laufe des Jahres den Support für BBM Channels, Voice und Video Chatting auf iOS- und Android auszuweiten, vorausgesetzt Apple App Store und Google Play stimmen zu. Wenn die Genehmigung durch Apple und Google erfolgt ist, soll die BBM-App als kostenloser Download im Apple App Store und bei Google Play erhältlich sein. Einzelheiten über Systemanforderungen und Verfügbarkeit werden kurz vor Veröffentlichung bekannt gegeben. (ph) http://www.blackberry.com