Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
FSK-Angaben
16.07.2014
App sortiert Kino-Trailer nach Altersstufen
Ins Kino mit den Kleinen? Oder doch lieber eine neue DVD ordern? Kein Problem! Doch welcher aktuelle Film ist für den Nachwuchs geeignet? Das verrät nun die FSK-App für Filme, DVDs und Blu-ray Discs.
weiterlesen
Neue Marschrichtung
16.07.2014
Microsoft setzt vermehrt auf Cloud-Produkte
Auf seiner Worldwide Partner Conference (WPC) stellt Microsoft einige Neuerungen rund um die Cloud vor. Gleichzeitig mehren sich Gerüchte um einen Stellenabbau.
weiterlesen
Now Browser
14.07.2014
Mini-Browser mit Vollformat für Android
Schnell, schlank, schick - Der Now Browser für Android will die Browser-Paradedisziplinen in sich vereinen und Chrome & Co. in den Schatten stellen. OPC zeigt, ob das ehrgeizige Vorhaben gelingt.
weiterlesen
Vorwürfe aus China
14.07.2014
Apple sieht im iPhone kein Risiko
Bedroht das iPhone Chinas Sicherheit? Apple widerspricht vehement dieser Auffassung, die das Staatsfernsehen des asiatischen Landes vertreten hatte.
weiterlesen
Reise-Ratgeber
13.07.2014
Zwei wichtige Smartphone-Apps für die Ferien
Ihr Smartphone steht Ihnen auf Reisen und bei Notfällen in den Ferien mit Rat und Tat zur Seite. Online PC stellt Ihnen zwei Apps vor, die unterwegs nicht fehlen dürfen.
weiterlesen
MindRDR-App
13.07.2014
Google Glass liest Gedanken
Das britische Unternehmen This Place hat eine App entwickelt, mit der Google Glass die Gedanken des Trägers liest und interpretiert. Die Datenbrille per Willenskraft steuern ist kein Problem mehr.
weiterlesen
Online-Handel
13.07.2014
Amazon braucht Flugerlaubnis für Drohnentest
Hinter verschlossenen Türen arbeitet Amazon eifrig an seinem Drohnenprojekt. Ganz offiziell hat der Internethändler jetzt einen neuen Cloud-Dienst für Unternehmenskunden vorgestellt.
weiterlesen
Virenfreie Apps
12.07.2014
Avira startet App-Store für Android & iOS
Der deutsche Antiviren-Spezialist Avira bietet nun einen eigenen App-Store für Android und iOS an. Avira verspricht 100 Prozent sichere Apps frei von Malware oder Adware.
weiterlesen
LG KizON
11.07.2014
Elektronische "Handfesseln" für Kinder von LG
LG will mit dem Wearable KizON einfaches Kinder-Tracking möglich machen. Das Armband informiert Eltern über den Standort ihres Kindes und sendet regelmässg Statusmeldungen.
weiterlesen
Drohnen und Flugmodelle
11.07.2014
Anpassung der Verordnung für mehr Sicherheit
In Zukunft dürfen Drohnen oder Flugmodelle in einer Entfernung von weniger als 100 Metern von Menschenansammlungen nur mit einer Bewilligung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) betrieben werden.
weiterlesen