Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Mobiles Bezahlen
28.10.2014
Eine Million Kreditkarten für Apple Pay
In den ersten 72 Stunden nach Einführung von Apple Pay haben die Kunden bereits eine Million Kreditkarten für das mobile Bezahlsystem freigeschaltet. Auch Alibaba will dabei sein.
weiterlesen
Neue Smartphone-App
27.10.2014
Microsoft zeigt Android Next Lock Screen
Microsoft hat mit Next Lock Screen eine Bildschirmsperre für Android-Smartphones entwickelt, die alle im Alltag gebräuchlichen Funktionen bereit hält.
weiterlesen
Nuclun Octacore
26.10.2014
LG entwickelt eigenen Smartphone-Prozessor
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat mit dem G3 Screen das erste Smartphone mit dem selbst entwickelten Octacore-Prozessor namens Nuclun angekündigt.
weiterlesen
Mobile Payment Index
25.10.2014
Europa führend beim Bezahlen per Smartphone
Als Vorreiter in Sachen Mobile Payment dürfen sich die europäischen Online-Nutzer verstehen. Das Segment ist hier ausgeprägter als in USA und Asien.
weiterlesen
App für private Foren
24.10.2014
Facebook öffnet die Tür zu "Rooms"
Braucht das Web noch Foren? Facebook findet ja und bringt eine eigenständige App heraus. Rooms erlaubt das Erstellen von In-App-Diskussionsforen, deren Look und Einstellungen individualisierbar sind.
weiterlesen
map.geo.admin.ch
24.10.2014
Jetzt auch ohne Netzempfang nutzbar
Wer sich auf dem Kartenviewer des Geoportals des Bundes, map.geo.admin.ch, Kartenmaterial anschauen möchte, kann dies jetzt auch ohne Netzempfang tun.
weiterlesen
Android App
24.10.2014
Google Earth mit verbesserter 3D-Engine
Google Earth soll in der neuen Version für Android eine schnellere und präzisere Karten-Darstellung bieten. Dafür hat der Internet-Konzern die 3D-Engine im Zuge eines grossen Updates überarbeitet.
weiterlesen
Bionic Bird
24.10.2014
Smartphone lenkt ferngesteuerten RC-Vogel
Drohne war gestern: Der Bionic Bird schickt sich an, den Luftraum zu erobern. Das federleichte Spielgerät lässt sich über eine App aus der Ferne steuern.
weiterlesen
Best of Swiss Apps Award
23.10.2014
Nominierte für Master of Swiss Apps stehen fest
Die Jury von Best of Swiss Apps hat die Master-Kandidaten des Jahres identifiziert. Zur Wahl stehen in diesem Jahr 12 Projekte, die aus der Sicht der Jury die Auszeichnung verdient haben.
weiterlesen
Offline-Navigation
22.10.2014
Nokia Here Maps jetzt auch für Android
Der von Nokia-Smartphones bekannte Karten-Dienst Here ist nun auch gratis für Android-Geräte erhältlich. Offline-Navigation und Echtzeit-Verkehrs-Infos zählen zu den Highlights der beliebten App.
weiterlesen