Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Update-Chaos
09.02.2015
Neuer VLC Player für Android erschienen
Der VLC Player ist in einer neuen Version in Googles Play Store für Android aufgetaucht. Die bereits vorhandene App des Open-Source-Tools läuft künftig als Beta-Release.
weiterlesen
Neue Funktionen
05.02.2015
Ccleaner 1.07 deinstalliert System-Apps
Piriform hat Ccleaner für Android in Version 1.07 veröffentlicht. Die neu Version deinstalliert nun auf Wunsch auch System-Apps. Ausserdem wurde eine Element-Gruppierung hinzugefügt.
weiterlesen
Microsoft-App
05.02.2015
#TileArt bringt Wallpaper auf Windows Phone
Schluss mit Einheitsdesign - Microsoft hat mit #TileArt eine Windows-Phone-App vorgestellt, mit der Nutzer die Optik Ihres Smartphones komplett individuell gestalten können.
weiterlesen
Mehr Infos gesucht
05.02.2015
Smartphone als Assistent im Supermarkt
Zusatzwissen erwünscht: Jeder vierte Internetnutzer will Informationen über Lebensmittel mit dem Smartphone abrufen, wenn er beim Einkauf vor dem Regal steht.
weiterlesen
Privatsphäre schützen
05.02.2015
Sicherheitstipps für Smartphones
Wer sein Smartphone verlegt hat, weiss wie wichtig es ist, für diesen Fall vorbereitet zu sein. Avast gibt Sicherheitstipps, um seine Geräte im Ernstfall abzusichern und vor allem wiederzufinden.
weiterlesen
Schadsoftware
05.02.2015
Adware-Apps auf Google Play aufgetaucht
Avast warnt aktuell vor Adware-Apps in Googles Play Store. Um sich als harmlose App zu tarnen, aktiviert sich die hinterhältige Schadsoftware erst nach bis zu 30 Tagen.
weiterlesen
Bing-Sperrbildschirm
04.02.2015
Microsoft Picturesque Lock Screen für Android
Microsoft überrascht erneut mit einer schicken Android-App. Der Picturesque Lock Screen will mit wechselnden Hintergründen von der Bing-Startseite für Abwechslung auf dem Sperrbildschirm sorgen.
weiterlesen
Comeback unter Lenovo
04.02.2015
Motorola-Verkaufszahlen steigen rasant an
Lenovo will die Marke Motorola nach dem Kauf im Herbst wieder auf Kurs bringen - und scheint Erfolg damit zu haben. Die Verkaufszahlen im Q4 2014 waren um 118 Prozent höher als im Vorjahresquartal.
weiterlesen
Sicherheit & Datenschutz
03.02.2015
Android-Tipps von ESET und Malwarebytes
Die Sicherheitsfirmen ESET und Malwarebytes haben jeweils Sicherheits-Tipps für den Umgang mit Android-Smartphones veröffentlicht. Sie zeigen, worauf es bei mobiler Sicherheit und Datenschutz ankommt.
weiterlesen
Voice-over-IP
03.02.2015
WhatsApp jetzt mit Telefon-Funktion
Derzeit erreicht anscheinend die neue Telefonie-Funktion des WhatsApp-Messengers bereits einige Nutzer. Versuche, die Funktion systematisch freizuschalten, liefen allerdings bislang ins Leere.
weiterlesen