Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Frühwarn-System
16.02.2016
App verwandelt Smartphones in Erdbebensensoren
Die Deutsche Telekom und die University of California haben gemeinsam eine App entwickelt, die mit Hilfe der Smartphone-Sensoren ein weltweites Frühwarnsystem für Erdbeben errichten soll.
weiterlesen
Sicher mobil surfen
16.02.2016
G DATA bringt VPN-Modul für Android
G DATA integriert Schutzfunktion für WLAN und Funknetz in seine mobilen Sicherheitslösungen.Das VPN-Feature erscheint zunächst für Android und ist demnächst auch für iOS erhältlich.
weiterlesen
Sunrise und WhatsApp
15.02.2016
Sunrise Freedom Abos erhalten Whatsapp Datenverkehr geschenkt
Ab 1. März 2016 sind die in der Schweiz über WhatsApp verschickten Messaging Daten für alle Sunrise Freedom Tarife inklusive, ohne dabei das High Speed Datenvolumen des Abos zu belasten.
weiterlesen
Nachrichtendienst
15.02.2016
Facebook Messenger mit SMS und Nutzerkonten
Der Facebook Messenger als SMS-Zentrale - ein praktischer Gedanke, den das Unternehmen derzeit im Test prüft. Für Marketer hat das Netzwerk bereits die Nutzung mehrerer Konten freigegeben.
weiterlesen
Echtzeit-Verkehrsinfos
11.02.2016
TomTom Traffic bekommt etliche neue Funktionen
Der Navigationsspezialist TomTom implementiert in den Verkehrsinfodienst Traffic eine ganze Reihe neuer Features. So werden nun Wetterinfos oder variable Tempolimits auf Autobahnen einbezogen.
weiterlesen
iOS und Android betroffen
11.02.2016
Facebook-App saugt den Smartphone-Akku leer
Ein Autor der Zeitung The Guardian will herausgefunden haben, dass die iOS-App von Facebook den Akku seines iPhone 6s sehr schnell leer saugt. Auch bei Android konnte er dieses Phänomen beobachten.
weiterlesen
MWC 2016
10.02.2016
G DATA stellt Sicherheits-App für Apple-Mobilgeräte vor
Rund 290 Millionen Smartphones und Tablets verkaufte Apple weltweit im Jahr 2015. Der IT-Security-Hersteller G DATA erweitert sein Produktportfolio für mobile Endgeräte.
weiterlesen
SBB Mobile Preview
10.02.2016
Neue SBB Mobile App für iPhone verfügbar
Die App «SBB Mobile» wird grundlegend überarbeitet und zum digitalen Reisebegleiter ausgebaut. Die SBB lanciert nun die «Preview-Version» fürs iPhone.
weiterlesen
Verdiente Pause
10.02.2016
WhatsApp-Gruppen stumm schalten
WhatsApp-Gruppen erlauben immer mehr Mitglieder. Das kann auf Dauer nervig werden, wenn eine Gruppe sehr aktiv ist. Dabei können Sie auch selber einstellen, wann Sie die Gruppennachrichten lesen möchten.
weiterlesen
Studie
10.02.2016
Android hängt iOS beim Datenverkehr ab
Smartphones und Tablets mit Apples Betriebssystem iOS verursachen gemäss einer neuen Studie nur noch ein Drittel des weltweiten Datenverkehrs. Stattdessen dominiert Android.
weiterlesen