Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Die Digitalwelt in Zahlen
04.08.2016
Apps in Deutschland
In diesem Jahr soll der weltweite Umsatz mit Apps die 50 Milliarden-Dollar-Marke knacken. Kein Wunder, dass sie für jedes Unternehmen immer interessanter werden. Aber welche App lohnt sich? Ein Blick auf die Zahlen gibt Aufschluss.
weiterlesen
Tinder, Snapchat, Pokémon und Co
02.08.2016
Diese 6 Apps eignen sich fürs Marketing
Es gibt für alles eine App, doch nur die wenigsten erobern die Smartphones und werden für ihre Nutzer unverzichtbar. Diese sechs Anwendungen sollten Marketingverantwortliche im Blick behalten.
weiterlesen
Flatrate
31.07.2016
SBB-Chef irrt: Die meisten Handy-Nutzer haben keine Flatrate
Die meisten Leute hätten sowieso ein Mobilfunk-Abo, sagte SBB-Chef Andreas Meyer in einem Interview. Doch, woher will er das wissen?
weiterlesen
Google
31.07.2016
Google Maps im neuen Kleid
Google hat seinem Kartendienst ein Upgrade spendiert. Die neuen Funktionen gefallen.
weiterlesen
Ungesicherte Mails und Spam-Anrufe
31.07.2016
Neue Sicherheitsfunktionen für Android
Google möchte Nutzer seines mobilen Betriebssystems besser vor zwielichtigen Mails und Spam-Anrufen schützen. Neue Funktionen in der Gmail- und der Telefon-App sollen für Abhilfe sorgen.
weiterlesen
Einsatz mit Risiko
27.07.2016
Snapchat-Analyse-Tools auf dem Prüfstand
Snapchat hat eine attraktive junge Zielgruppe, die sich bislang aber kaum analysieren liess. Nun kommen erste Tools auf den Markt. Doch ihr Einsatz ist nicht ohne Risiko.
weiterlesen
Klarer und lokaler
27.07.2016
Grundsanierung bei Google Maps
Google verschönert sein Kartenmaterial. Der virtuelle Atlas wurde überarbeitet und präsentiert sich mit augenfreundlicherer Farbgebung und Verortung von interessanten Lokalitäten.
weiterlesen
Kartendienst
25.07.2016
Apple Maps: Apple soll geheimes Entwicklerbüro in Berlin haben
Apple hat offenbar in Berlin ein Entwicklerbüro für den Kartendienst Apple Maps aufgebaut. Ein weiteres Puzzleteil in der Strategie des Konzerns, das Produkt massiv zu entwickeln.
weiterlesen
Google Play
25.07.2016
Neuer Algorithmus soll App-Grösse reduzieren
Google hat einen neuen Algorithmus für seinen Play Store ausgerollt, der die Grösse von Apps und Updates um bis zu 65 Prozent reduzieren soll. Nutzer dürfen sich über schnellere Downloads und mehr Speicherplatz freuen.
weiterlesen
Chancen und Risiken für E-Commerce
25.07.2016
Freies WLAN: Das Drahtlos-Dilemma
Die deutsche Politik will Hemmnisse für den Betrieb offener WLAN-Netze beseitigen. Damit tun sich für den E-Commerce neue Chancen, aber auch neue Risiken auf.
weiterlesen