
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
MWC 2024
28.02.2024
Honor-Smartphone Magic6 Pro setzt auf KI-Funktionen
Bei seinem neuen Smartphone-Flaggschiff Magic6 Pro verwendet Honor eine plattformbezogene KI. Das Modell kommt jetzt auch nach Europa.
weiterlesen
5G-Netz
28.02.2024
Ericsson und O2 Telefónica starten erste Cloud RAN-Implementierung in Europa
O2 Telefónica und Ericsson planen in Offenbach die erste Ericsson Cloud RAN. Diese Technologie nutzt die Fortschritte in der Cloud- und Virtualisierungstechnologie, um mehr Flexibilität zu bieten und Dienste schneller bereitzustellen.
weiterlesen
One UI 6.1
26.02.2024
Update bringt Galaxy AI-Funktionen auf mehr Samsung Galaxy-Geräte
Durch ein neues One UI 6.1-Update bringt Samsung Galaxy AI-Funktionen auf weitere Galaxy-Geräte. Das Update wird ab Ende März für die Galaxy S23 Serie, S23 FE, Z Fold5, Z Flip5 und Tab S9 verfügbar sein und ab da auch in der Schweiz schrittweise ausgerollt.
weiterlesen
MWC 2024
26.02.2024
Xiaomi stellt seine neue Flaggschiff-Serie 14 vor
Zum Mobile World Congress hat Xiaomi seine neue Flaggschiff-Serie für Märkte ausserhalb Chinas präsentiert. Nach Deutschland kommen vorerst nur das 14 und das 14 Ultra. Zur Schweiz haben wir noch keine Informationen.
weiterlesen
Vorschau
25.02.2024
Das bringt der Mobile World Congress
Montag startet in Barcelona mit dem MWC die wichtigste Mobilfunkmesse des Jahres. Der Ausblick zeigt, was die Besucher dort erwartet.
weiterlesen
Top Ten
25.02.2024
Das waren die meistverkauften Smartphones 2023
Die Analysten von Counterpoint haben wieder die Liste der zehn weltweit meistverkauften Smartphones veröffentlicht. 2023 war die Dominanz der iPhones erdrückend.
weiterlesen
Sperrung von Websites
22.02.2024
Bei Strommangellage sollen viel genutzte digitale Plattformen gesperrt werden
Der Bundesrat schlägt bei einer allfälligen Strommangellage vor, auch beim Mobilfunk Einschränkungen des Stromverbrauchs vorzunehmen. So sollen viel genutzte Plattformen, darunter für soziale Medien, Videos und Musik, gesperrt werden.
weiterlesen
Smartphone-Verkäufe
21.02.2024
Apple überholt Samsung in Europa im vierten Quartal
Auch im vierten Quartal gingen die Smartphone-Verkäufe in Europa zurück. Gegen den Trend konnten Apple, Honor und Motorola zulegen, während Samsung und Xiaomi Einbussen hinnehmen mussten.
weiterlesen
Neue Version
20.02.2024
Signal erleichtert Melden von Spam für Android
Die neue Version 6.47 von Signal bringt einige Verbesserungen für Android. Neu können Kontakte jederzeit als Spam gemeldet werden.
weiterlesen
MWC 2024
17.02.2024
Telekom zeigt, wie ein Smartphone ohne Apps aussehen könnte
Auf dem kommenden Mobile World Congress zeigt die Telekom mit einem Prototyp, wie ein Smartphone ohne Apps über KI-Funktionen gesteuert werden könnte.
weiterlesen