08.07.2012, 00:00 Uhr

Letzte Chance: Überprüfung von Computern auf die Schadsoftware "DNS-Changer"

Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung empfiehlt Internetbenutzern, ihre Computer dringend auf den Befall mit der Schadsoftware "DNS-Changer" zu überprüfen. Bei einer Infektion mit der Schadsoftware "DNS-Changer" wurde auf einem betroffenen Computer das DNS-System so manipuliert, dass der Webbrowser die Benutzer bei Abfrage von populären Webseiten unbemerkt auf manipulierte Seiten der Kriminellen umgeleitet hat. Nach der Verhaftung der Betrüger im November 2011 wurden die manipulierten DNS-Server der Kriminellen durch korrekt arbeitende, vom FBI betriebene DNS-Server ersetzt, damit keine weiteren Manipulationen mehr möglich sind.

Diese Server sollen am 9. Juli 2012 definitiv abgeschaltet werden. Als Folge davon werden infizierte Computer keine Domänen mehr auflösen können und demzufolge die betroffenen Nutzer keine Webseiten mehr aufrufen können. Je nach Einsatzart des Computers kann dies zu schwerwiegenden Problemen führen. Die Stiftung SWITCH hat deshalb einen Online-Test bereitgestellt, bei welchem jeder seinen Computer überprüfen kann. Bei einer Infektion empfiehlt MELANI, sich an ein Computerfachgeschäft zu wenden.

Testseite von SWITCH: http://www.dns-check.ch/

Bei dieser Gelegenheit weist MELANI ein weiteres Mal darauf hin, dass es unerlässlich ist, regelmässig Backups (Sicherungskopien) der auf dem Computer vorhandenen Dateien zu erstellen. Dieses Massnahme gewährleistet einen möglichst geringfügigen Datenverlust, wenn das System einmal neu aufgesetzt werden muss. (ph)

Siehe auch: Noch immer 400 Rechner in der Schweiz mit Schadsoftware DNS-Changer infiziert, www.dns-ok.de hat bereits über 38372 verseuchte PCs gefunden, Nun auch Switch mit Online-Check für Schadsoftware DNS-Changer, Auch Google-Suche warnt Opfer von DNSChanger 



Das könnte Sie auch interessieren