17.12.2012, 00:00 Uhr
Volvo bringt Connected Vehicle Cloud von Ericsson in seine Autos
Die Volvo Car Group setzt auf die so genannte Connected Vehicle Cloud von Ericsson, um in seinen Fahrzeugen künftig Informations-, Navigations- und Unterhaltungsdienste bereitzustellen. Fahrer und Passagiere werden die Cloud-Dienste, die über eine spezielle Plattform in Rechenzentren von Ericsson angeboten werden, über Bildschirme im Fahrzeug nutzen können. Volvo wird ausserdem die Möglichkeit erhalten, bestimmte Teile dieser Plattform auch Drittanbietern zu öffnen.
So lassen sich Anwendungen, die auf die Volvo-Bordelektronik zugreifen, aus Sicherheitsgründen von Unterhaltungsangeboten wie etwa Musik-Streaming-Diensten trennen. Hierzu können Inhalte-Anbieter entsprechende Vereinbarungen mit Volvo und anderen Partnern aus der Verkehrsbranche schliessen ? etwa mit Strassenverkehrsbehörden, Stadtverwaltungen oder Betreibern von Mautsystemen. Ericsson wird die Cloud-Dienste in Volvos konzerneigene IT-Lösungen und Fahrzeug-Bordelektronik systemtechnisch integrieren. Zudem wird Ericsson die Plattform als Managed Service betreiben ? unter anderem für sichere Kommunikationsverbindungen mit den Fahrzeugen und mit den Partnern, die diese Plattform nutzen werden. (ph) http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2012/12/1665573
Siehe auch: Allianz für Car Connectivity gegründet, Auto-Märli mit Beat Schlatter fürs Zürcher Tiefbauamt, Felgen waren 2011 bei auto.ricardo.ch beliebtestes Tuning-Zubehör, Samsung bringt mit Drive Link App fürs Auto und Autofahrer