11.12.2012, 00:00 Uhr
Auto-Märli mit Beat Schlatter fürs Zürcher Tiefbauamt
Am vergangenen Samstag stieg der Schweizer Komiker Beat Schlatter an der Zürcher Bahnhofstrasse in wildfremde Autos ein und erzählte den verdutzten Fahrern, die verzweifelt einen Parkplatz suchten, ein Märchen. Die eigens verfasste Geschichte handelt von einem Prinzen, der mit seiner Kutsche in die Stadt fährt und sich über die gestressten Leute wundert. Das Tiefbauamt der Stadt Zürich und Serranetga machen mit dieser Aktion auf alternative Verkehrsmittel und praktische Angebote während der Weihnachtszeit aufmerksam. Im Rahmen des Programms «Stadtverkehr 2025» sollen Zürcher dazu motiviert werden, künftig das Auto für die Weihnachtseinkäufe zuhause zu lassen.
In der Stadt Zürich werden 57% des Verkehrs durch Einkauf und Freizeitaktivitäten verursacht. Autofahrer glauben, dass es gerade für Geschenkeinkäufe keine Alternative zum Auto gibt ? auch wenn die Einkäufe wegen Stau und Parkplatzsuche länger dauern. Dabei vereinfachen öffentliche Verkehrsmittel und verschiedene Angebote der Stadt Zürich die Einkäufe zur Weihnachtszeit.
Beat Schlatter verkürzte mit dem Auto-Märli Autofahrern die Wartezeit im Stau oder bei der Parkplatzsuche. Der dabei entstandene unterhaltsame Kurzfilm mit Beat Schlatter steht ab sofort auf der Facebook-Seite von «Stadtverkehr 2025» bereit: www.facebook.com/stadtverkehr2025 oder als Filmlink unter: http://www.youtube.com/watch?v=kS1sNZAWxVo
Stadtverkehr 2025 ? Zürich macht vorwärts
Im Herbst initiierte die Kampagne «Velostreife» die neue, umfassende Social Media Strategie von Serranetga für das Programm «Stadtverkehr 2025» des Stadtrats und des Tiefbauamtes der Stadt Zürich. Das Programm führt die bisherige Verkehrspolitik konsequent weiter und setzt auf Schlüsselvorhaben, insbesondere zur Förderung des öffentlichen Verkehrs sowie des Fuss- und Veloverkehrs. Auf der Facebook-Seite werden herausragende Projekte für die breite Öffentlichkeit sichtbar gemacht. (ph) http://www.serranetga.ch
Siehe auch: Schweizer Serranetga bringt ?Facebook Exchange? nach Europa, Facebook startet Retargeting mit Facebook Exchange, Schweizer Serranetga lanciert Keyword-basierte Display-Werbung, Serranetga realisiert interdisziplinäre Werbekampagne für den TCS, Serranetga baut weiter aus und verpflichtet neun Spezialisten,Werbung auf Social Media gewinnt an Beliebtheit