25.10.2013, 00:00 Uhr

Software Contest 2013 findet am 26. November 2013 statt

Im Fokus des diesjährigen Software Contest steht das grosse Live-Duell führender Lösungsanbieter für die projektorientierte Fertigung und für Dienstleistungsprojekte. Während jeweils eines halben Tages müssen die Anforderungen typischer Geschäftsprozesse bewältigt werden.
Die Zuschauer können dabei aktuelle Produkte live vergleichen und in kürzester Zeit erleben, was dank Business Software heute möglich ist. Der Ticketverkauf für den Anlass vom 26. November 2013 in Bern hat bereits begonnen.

Der Software-Contest bietet den Besuchern abwechslungsreiche Einblicke in die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten unterschiedlicher ERP-Systeme. Auf der Basis von Modellfirmen werden typische Geschäftsprozesse von Unternehmen mit projektorientierter Fertigung sowie von Dienstleistungsunternehmen durchgespielt. Die Aufgabenstellung ist auf hohen Praxisbezug ausgerichtet. Dabei werden auch rechtliche Fragestellungen beleuchtet. 

Kompetente Wissensvermittlung in kompaktem Format 

Ob bei einer Neubeschaffung, in Zusammenhang mit einem Update, einem Releasewechsel oder einfach um zu prüfen, ob die bestehende Lösung noch dem neusten Stand entspricht ? der Software Contest vermittelt in kürzester Zeit wertvolles Anwenderwissen für die Auswahl und den Einsatz von Business Software. Die Vorteile sieht Contest-Moderator Dr. Marcel Siegenthaler vor allem in der direkten Umsetzbarkeit des vermittelten Wissens: ?Die Besucher erfahren, wie projektorientierte Prozesse mit IT besser unterstützt werden, erhalten das methodische Rüstzeug dafür und eine konkrete Vorstellung vom aktuellen Stand moderner Lösungen.?

Duell unter realen Anforderungen für Handel und Produktion 

Unter Zeitdruck und anhand eines vorgegebenen Drehbuchs müssen die Software-Anbieter anspruchsvolle Aufgaben lösen. Bei den Dienstleistungsprojekten liegen die Schwerpunkte auf Akquisition, Angebotsphase, Projektplanung, Dokumentenablage, Zeit- und Spesenerfassung, Projektabrechnung und ?auswertung. Die Anforderungen bei der projektorientierten Fertigung lauten Projektplanung, Stücklisten, Verfügbarkeitsabklärungen, Produktionsplanung, Chargen- und Seriennummern, Projektabrechnung und Rückverfolgung vom Kunden zum Lieferanten im Schadenfall. 

Direkte Mitbewerber Seite an Seite im Live-Duell

Mit Abacus, Asseco, Comarch, Consultinform, myfactory, Solvaxis, Step Ahead und Vertec nehmen direkte Konkurrenten am Software Contest teil. Das direkte Live-Duell dieser Kontrahenten führt zu einer einmaligen Konstellation, welche ein hohes Mass an Erfahrung und Kompetenz auf höchstem Niveau garantiert. 

Organisiert und moderiert wird der Anlass durch das Schweizer Beratungsunternehmen schmid + siegenthaler consulting gmbh, bekannt als Veranstalter der IT-Fachmessen topsoft und ONE.

Tickets und Informationen zum Software Contest 2013
Datum: 26. November 2013
Ort: Bern BERNEXPO
Track ?Dienstleistungsprojekte?: 8:30 - 12:30 Uhr und anschliessend Steh-Lunch
Track ?Projektorientierte Fertigung?: 13:30 - 17:30 Uhr und anschliessend Apéro

Tickets und weitere Informationen unter www.software-contest.ch (ph)



Das könnte Sie auch interessieren