23.10.2013, 00:00 Uhr

Echtzeitinformationen in Postautos im Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW)

Nach einer intensiven Testphase führt PostAuto auf dem Gebiet des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) die Echtzeitinformation ein. Dies bedeutet, dass sich die Reisenden an Haltestellen mit dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen und auf der PostAuto-App über die tatsächlich zu erwartenden Abfahrts- und Ankunftszeiten informieren können. Auch die Betriebsdisposition und die Unterstützung des Fahrpersonals können durch dieses rechnergestützte Betriebsleitsystem markant verbessert werden.
Neues rechnergestütztes Betriebsleitsystem führt zu Echtzeitangaben

Das neue, sorgfältig geprüfte, rechnergestützte Betriebsleitsystem (itcs/RBL) ermöglicht PostAuto auf dem Gebiet des Tarifverbundes Nordwestschweiz (TNW) ab sofort die Echtzeitanzeige. Einzig einige Linien in der Region Frick/Laufenburg werden im Rahmen geplanter Erweiterungen erst später davon profitieren. Überall sonst werden dank der erhöhten Qualität und schnelleren Verfügbarkeit der Daten die Fahrgastinformation einerseits und die Betriebsdisposition andererseits nachhaltig verbessert. Die Kundinnen und Kunden profitieren von dieser dynamischen Fahrgastinformation auf der PostAuto-App sowie auf den elektronischen Haltestellen-Anzeigen. Zudem kann PostAuto gezielt und liniengenau Betriebs- und Störungsmeldungen auf diesen Informationsplattformen anzeigen.

Die PostAuto-App entwickelt sich laufend weiter

Die PostAuto-App ist beliebt und wurde bereits über 130?000 Mal heruntergeladen. Seit September 2013 profitieren die Nutzerinnen und Nutzer von drei weiteren Fahrplanfunktionen. Der «Tür-zu-Tür-Fahrplan» mit Fusswegberechnung und -aufzeichnung ermöglicht die gezielte Suche und Zeitberechnung einer ÖV-Verbindung von der Startadresse zur Zieladresse. Mit der «integrierten Kalenderfunktion» können Verbindungen direkt in den Kalender importiert werden. Die «Take me to? »-Funktion dient dem Speichern bevorzugter Adressen oder Haltestellen. Weiter finden die Fahrgäste auf der benutzerfreundlichen Oberfläche eine Vielzahl spannender Informationen rund um die Reise mit der gelben Klasse.

Gratis-WiFi ist bei den Fahrgästen sehr beliebt

PostAuto bietet schon seit einigen Monaten in den Fahrzeugen auf dem gesamten PostAuto-Netz innerhalb des TNW WiFi an. Dieser kostenlose Zugang zum Internet im öffentlichen Verkehr entspricht einem grossen Kundenbedürfnis. Er ermöglicht den Fahrgästen, ihren Aufenthalt im Postauto auch zu nutzen, um beispielsweise mit Smartphones oder Tablets im Internet zu surfen. Mit Gratis-WiFi in ihren Fahrzeugen kann PostAuto als eine der ersten Transportunternehmungen in der Schweiz seinen Kunden diesen praktischen Mehrwert anbieten. (ph) http://www.postauto.ch



Das könnte Sie auch interessieren