Geeignete Internetinhalte 30.01.2018, 20:27 Uhr

Orientierung im WWW - Kindern den Weg ins Netz weisen

Shopping, Unterhaltung, Informationen - im Internet sind unzählige Angebote abrufbar. Darunter ist aber auch vieles, das für Kinder nicht geeignet ist. Gut, dass es Angebote gibt, die Kindern und Eltern den Weg zu passenden Webseiten zeigen.
Kindgerecht? Im Netz gibt es zahlreiche Angebote, die Eltern und Kindern den Weg weisen.
(Quelle: Hans-Jürgen Wiedl/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)
Die Weiten des Internets bieten viele Möglichkeiten. Wenn Kinder hier ihre ersten Schritte machen, kann sie das leicht überfordern. Der Weg zu ungeeigneten Inhalten ist kurz. Mit ein wenig Vorbereitung fällt die Orientierung im Netz Kindern und Eltern leichter.
Egal, ob Eltern ihr Kind gezielt an das Internet heranführen wollen oder warten, bis es Interesse bekundet: «Auf jeden Fall sollten Kinder beim Erkunden des Internets nicht allein gelassen werden», sagt Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe.de. «Nur so kann die Berührung mit ungeeigneten oder gefährdenden Inhalten minimiert werden.» Eltern können ihren Kindern mit ihrer Erfahrung unterstützend zur Seite stehen. Mit regelmässigen Gesprächen über geeignete Inhalte und klaren Regeln schaffen sie eine solide Basis.
«Hilfreich sind dabei positive Online-Angebote, die Kinder bestärken, sie begeistern, ihnen Anregungen liefern und Erfahrungen in sicheren Surfumgebungen ermöglichen», sagt Kimmel. Dabei spiele es keine Rolle, ob das über Apps, eine Webseite oder ein Online-Spiel geschieht.
Ein paar Anhaltspunkte für kindgerechte Inhalte können Eltern schon mit wenigen Blicken erkennen. «Generell ist eine Website kindgerecht, wenn diese Werbung und einen kommerziellen Bereich weitgehend ausspart», sagt Kristin Langer vom Medienratgeber «Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht». Auch eine dem Kindesalter entsprechende Präsentation und gute Orientierung für die jungen Nutzer sind wichtig. Ausserdem fordern kindgerechte Websites keine oder nur sehr wenige persönliche Daten für die Nutzung und legen Wert auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte.




Das könnte Sie auch interessieren