
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Zwangswerbung
18.09.2022
Werbung im Replay-TV: Wer verlangt wie viel?
Ab dem 4. Oktober gibts beim Replay-Fernsehen wieder Werbung – darauf haben sich die Anbieter verständigt. Aber die Preise sind unterschiedlich. Wo kostets wie viel? PCtipp hat sich erkundigt.
weiterlesen
Cyberangriff
18.09.2022
Hacker erbeutet sensible Daten bei Fahrdienstvermittler Uber
Es ist nicht das erste Mal, dass Uber Opfer einer Cyberattacke geworden ist, aber offensichtlich herrschen noch immer grosse Sicherheitslücken in dem System des Fahrdienstvermittlers.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.09.2022
Den eigenen Blog erstellen
Mit einem Blog ist es besonders einfach, eigene Beiträge im Web zu veröffentlichen. Wir zeigen, wo und wie Sie ein Blog-Projekt erfolgreich aufgleisen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.09.2022
Post-Login auf SwissID-Login umstellen – so gehts
Die Post setzt den SwissID-Zwang beim Login durch und fordert bestehende Kunden auf, Ihr Login zu ändern. So verknüpfen Sie die SwissID.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.09.2022
Vivaldi: Alle anderen Tabs schliessen
Mit dem jüngsten Update gibts wieder eine neue Tab-Funktion.
weiterlesen
Hacking
15.09.2022
Realistischere Phishing-Angriffe dank «Sock Puppets»
Die Hackergruppe TA453 nutzt mehrere erfundene Personas und Mailadressen, um ihre Opfer hereinzulegen. Mit dem Verfahren täuscht sie ihren Zielen eine realistische Konversation vor und schlägt dann zu. Doch es gibt eine Schwachstelle, die die Hacker auffliegen lässt.
weiterlesen
ReplayTV
14.09.2022
Ab 4. Oktober gibts wieder Werbung im Fernsehen
Ab dem 4. Oktober gibts auch im Replay-TV wieder Werbung, die man nicht überspringen oder überspulen kann. Wer das nicht will, muss tief in die Tasche greifen.
weiterlesen
Telefonbuch
14.09.2022
Adieu, Telefonbuch: Nach 142 Jahren ist Schluss
Das gedruckte Telefonbuch ist Geschichte. Per Ende 2022 wird der Druck eingestellt.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
14.09.2022
Schweizer Sportschuh-Marke On eröffnet Resale-Store "Onward"
On, eine Marke für Laufschuhe, hat ihr Online-Portal in den USA um eine Resale-Seite namens "Onward" erweitert. Die Kunden können über den dort angebotenen Service getragene Schuhe zurückschicken und erhalten dafür Vergünstigungen beim nächsten Kauf.
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.09.2022
LinkedIn-Beitrag als Entwurf speichern
Mittlerweile kann man begonnene Beiträge, die man später fertigstellen möchte, als Entwurf speichern. So gehts.
weiterlesen