
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Google wird 25
04.09.2023
Kann ChatGPT Googles Dominanz infrage stellen?
«Googeln» ist längst ein Synonym für die Internet-Suche. Jahrelang schien die Dominanz von Google unantastbar. Werden mit dem Auftauchen von Chatbots wie ChatGPT die Karten noch einmal neu gemischt?
weiterlesen
Messenger
04.09.2023
WhatsApp: Senden einer Video-Sofortnachricht – so gehts
Audionachrichten sind ja schön und gut, wenn man sie mag. Manches kann man aber einfacher und vor allem persönlicher mit einem Video mitteilen.
weiterlesen
Musk
02.09.2023
Twitter-Nachfolger X bekommt Sprach- und Videoanrufe
Seit Elon Musk Twitter übernahm, sind die Werbeerlöse der Plattform zurückgegangen. Jetzt setzt der Milliardär auf neue Funktionen. Wird der einstige Kurznachrichtendienst zu einer «App für alles»?
weiterlesen
Lifehack
31.08.2023
Video: Grundlagen zum Onlineshopping
Dani zeigt Ihnen die Grundlagen des Onlineshopping – Vor- und Nachteile sowie Gefahren und Stolperfallen.
weiterlesen
Nein, ich will nicht Edge
30.08.2023
Outlook: Auf bevorzugten Browser ändern
Microsoft Outlook ignoriert neuerdings den im System eingestellten Standard-Webbrowser. So ändern Sie das wieder, falls Sie die Benachrichtigung verpasst haben.
weiterlesen
Neue digitale Plattformen
30.08.2023
Nasa+: Nasa lanciert eigenen Streamingdienst
Die NASA überarbeitet ihre digitalen Plattformen. Unter anderem wird die App aktualisiert und der erste kostenlose Streaming-Dienst namens Nasa+ wird bald lanciert.
weiterlesen
Zattoo und Init7
29.08.2023
Zattoo Home - neues und unabhängiges Bundle-Angebot für den Schweizer Markt
Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo und der Internetprovider Init7 bündeln ihre Stärken. Mit Zattoo Home sollen Kunden vom schnellen Glasfaser-Internet von Init7 und hunderten von TV-Sendern in Full-HD mit Zattoo profitieren.
weiterlesen
Gefahr im Netz
28.08.2023
Kinderfotos aus dem Urlaub nicht gedankenlos posten
Schwimmende Kinder im Pool, Sandburg bauen am Strand: Viele Menschen stellen gerne ihre Urlaubserfahrungen auf Instagram, Facebook, Tiktok oder in Messenger. Warum das problematisch sein kann.
weiterlesen
Die Kleinen ganz gross
27.08.2023
«Bilanz» kürt Salt zum besten Internetprovider für Privat- und Geschäftskunden
Die kleinen Anbieter überzeugen, die grossen stehen im Abseits. Digital Republic ist gleich in zwei Kategorien mit Gold gekürt worden, aber auch iWay und Init7 trumpfen auf.
weiterlesen
Netzwerke
27.08.2023
Härtere EU-Regeln für Facebook, TikTok und Co.
Im Internet finden sich neben lustigen Katzenvideos und Ähnlichem auch einige illegale Inhalte. Online-Plattformen müssen künftig stärker dagegen vorgehen. Was steckt dahinter?
weiterlesen