
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
07.09.2006
Bei Google nach historischen Nachrichten suchen
Der Suchmaschinenbetreiber Google erweitert seinen News Service. Ab sofort soll den Usern ein Nachrichtenarchiv mit Artikeln über die vergangenen 200 Jahre zur Verfügung stehen. Die Suche kann einer...
weiterlesen
07.09.2006
in2movies startet mit Ownload (Download-to-Own)
Zur Internationalen Funkausstellung 2006 hat in2movies die erste deutschsprachige Ownload-Plattform für den digitalen Vertrieb von Filmen und TV-Serien gestartet. Ownload bedeutet, dass Filme nach d...
weiterlesen
07.09.2006
Grenze von 100 Mio. Homepages bald geknackt
Laut Septemberstatistik des britischen Internetdienstleisters Netcraft steuert das Internet auf die magische Marke von 100 Mio. Homepages zu. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, ist die Zahl individ...
weiterlesen
06.09.2006
Bund lässt sich Schweiz.ch 50000 Franken kosten
Die Bundeskanzlei hat sich mit dem Halter der Domain-Namen Schweiz.ch, Suisse.ch und Svizzera.ch aussergerichtlich geeinigt. Auf den 1. Dezember 2006 hin wird sie Halterin der erwähnten Domains. Das...
weiterlesen
05.09.2006
Über 100 000 Wohngemeinschaften weltweit bei Immoclick.ch
Durch die Kooperation mit EasyRoommate kann die Immo-Plattform Immoclick.ch ihr Angebot um über 100 000 Wohngemeinschaften weltweit erweitern. EasyRoommate mit Sitz in New York ist die Nummer 1 bei ...
weiterlesen
04.09.2006
ProSiebenSat.1 kauft sich bei Videosite MyVideo ein
Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat eine Beteiligung von 30 Prozent an MyVideo übernommen. MyVideo ist die grösste Video-Community im deutschsprachigen Internet. Der Anteilserwerb schliesst die Option ein...
weiterlesen
04.09.2006
Fixpreis für Swisscom-Dreier-Gruppe (1 Festnetztelefon und 2 Handys)
Unter dem Namen Swisscom Together haben Swisscom Fixnet und Swisscom Mobile eine produktübergreifende Dienstleistung für Privatkunden eingeführt. Ein Festnetztelefon und zwei Handys bilden bei diese...
weiterlesen
04.09.2006
Panda warnt vor Trojanern Clagge.B und Rizalof.HT
Die Virenexperten von Panda Software warnen vor den beiden Trojaner Clagge.B und Rizalof.HT. Der speicherresidente Downloader-Trojaner Clagge.B nimmt im Windows Register die notwendigen Aenderungen ...
weiterlesen
04.09.2006
Auto-Occasionen-Site AUTOO.CH generalüberholt
Seit über 7 Jahren bietet AUTOO.CH gemäss eigenen Angaben mit dem MegaSearch den schnellsten Weg um sich im riesigen Schweizer Online Angebot von Auto-Occasionen einen guten Überblick zu verschaffen...
weiterlesen
04.09.2006
mycokemusic.ch mit Neuauflage von Soundcheck- Nachwuchswettbewerb
Coca-Cola sucht den besten Nachwuchs-Song der Schweiz und hat die Neuauflage des Musikwettbewerbs "Soundcheck" angekündigt. Kein ganzes Jahr nach der Kür der Sieger-Band 2005 startet auf dem Musik-D...
weiterlesen