
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
31.08.2006
Schweizer tauschen Original-DVDs legal übers Internet
Über die Onlineplattform Exsila können Original-DVDs legal und kostenlos übers Internet getauscht werden. Vor dem Tausch wird der Film auf der Plattform durch das Eintippen der Strichcode-Nummer auf...
weiterlesen
31.08.2006
SpiralFrog sagt iTunes mit Gratis-Musik den Kampf an
Das Plattenlabel Universal Music hat eine Partnerschaft mit dem kostenlosen Online-Musikdienst SpiralFrog geschlossen. Die Gratis-Downloadplattform soll noch in diesem Jahr starten und wird seinen U...
weiterlesen
31.08.2006
Thin Client und virtueller Desktop machen PC überflüssig
Der Spezialist für Thin Computing Wyse Technology hat ein Thin-Desktop-Produkt auf der Basis von Thin OS angekündigt, das für die VMware Virtual Desktop Infrastructure (VDI) optimiert wurde. Die "Wy...
weiterlesen
31.08.2006
3232 Touren neu auf Topin.ch
Topin präsentiert 3232 Touren auf seinem neuen Touren-Portal sowie auf der Topin-Map. Damit können Gruppen, Familien und Individualisten in 13 Kategorien nach einem geeigneten Tourenvorschlag suchen...
weiterlesen
31.08.2006
Neuer Schädling Zcodec manipuliert Suchmaschinen-Ergebnisse
Zcodec wurde von den Panda Software Laboren als schädliches Programm enttarnt, das auf vielfältige Weise versucht User auszutricksen. Angeblich soll das Programm einen Codec aufs System laden, der z...
weiterlesen
31.08.2006
Sommerpause in Viren-Top-20-Liste von Kaspersky
Sommer, das heisst Urlaub und Ferien, und das spiegelt sich auch in der Welt der Computerviren wieder. In unserer Viren-Top-20-Liste für August trat eine erstaunliche Ruhe ein, die sich durch die un...
weiterlesen
31.08.2006
Neue Online Auktions-Website Diversetrade.com gestartet
DiverseLab Developments, eine Gruppe junger Unternehmer aus der IT-Welt, haben den Start von www.diversetrade.com an, einer Online Auktions- Website angekündigt. Wie die Initianten mitteilten, wurde...
weiterlesen
30.08.2006
Hacker haben Kreditkartendaten von AT&T-Online-Shop-Kunden erbeutet
Wie der US-Telekommunikationskonzern AT&T in der Nacht auf Mittwoch bekannt gegeben hat, ist das Unternehmen einem gross angelegten Hackerangriff zum Opfer gefallen. AT&T zufolge haben unbek...
weiterlesen
30.08.2006
Britische Regierung postet Videoclips auf YouTube
Die britische Regierung www.direct.gov.uk ist gar nicht so trocken und eingerostet wir ihr oft nachgesagt wird. Um zu zeigen, dass sie mit dem Geist der Zeit mithalten kann, hat sie zwei Videoclips ...
weiterlesen
30.08.2006
AOL 9.0 als Badware eingestuft
Nur wenige Wochen nach dem jüngsten AOL-Skandal, der durch das Veröffentlichen von 19 Mio. Suchmaschinenanfragen ausgelöst wurde, ist das Unternehmen jetzt erneut in das Kreuzfeuer der Kritik gerate...
weiterlesen