
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.10.2006
Swisscom testet automatisierte Auskunft auf der Nummer 1812
Telefonische Anfrage für Adressen und Telefonnummern, Antwort vom Sprachcomputer: Möglich soll es ab Dienstag die Nummer 1812 machen. Swisscom testet so den vollautomatisierten Auskunftsdienst. Er i...
weiterlesen
10.10.2006
Apple bestätigt die Beteiligung bei der MacExpo in London
Apple bestätigt die Beteiligung bei der MacExpo in London. Sie findet Ende Oktober statt. Vom 26. bis zum 28. Oktober 2006 in der Olympia's National Hall. Apple wird als Schwerpunkte den neuen Mac P...
weiterlesen
09.10.2006
Online-Shops bei Handy-Kauf und DSL-Abschluss erste Wahl
Online-Shops werden beim Kauf von Telekommunikationsprodukten immer wichtiger: 47 Prozent der Handy-interessierten Surfer wollen ihr nächstes Mobiltelefon online kaufen und 67 Prozent der DSL-intere...
weiterlesen
09.10.2006
Hacker freuen sich über Google Code Search
Sicherheitsexperten warnen vor dem neuen Feature Google Code Search. Open-Source Fundgruben können nun leichter als je zuvor auf Schwachstellen in den Programmen durchsucht werden, was sich Hacker z...
weiterlesen
09.10.2006
Tourismusportal Topin.ch wird zu Topin.travel
Das Tourismusportal Topin hat sich einen neuen Auftritt verpassen lassen und ist neu unter Topin.travel zu finden. www.topin.travel setzt laut eigenen Angaben als erstes Tourismusportal der Schweiz ...
weiterlesen
07.10.2006
Mehr Frauen nutzen Online-Games als Männer
Während Männer immer noch den Videospielmarkt dominieren, haben Frauen im Bereich der Online-Games die Nase vorn. Laut einer aktuellen Nielsen-Studie gibt es allein in den USA rund 117 Mio. aktive G...
weiterlesen
07.10.2006
Hohes Niveau, aber wenig Wachstum bei Internetnutzung
Das Internet ist in der Bevölkerung angekommen, eine Sättigung der Nutzung spürbar: Unverändert zum vergangenen Quartal hatten auch im 3. Quartal 2006 zwei von drei Deutschen ab 18 Jahren (66 Prozen...
weiterlesen
06.10.2006
Deutsche Verlage starten im Februar 2007 Online-Buchsuche
Die Deutschen Verleger wollen eine eigene Buchsuche im Internet launchen. Einem Bericht der Financial Times Deutschland zufolge soll das Projekt "Volltextsuche online" bereits im Februar 2007 anlauf...
weiterlesen
06.10.2006
Apple-Chef Steve Jobs entschuldigt sich für Aktienmauscheleien
Steve Jobs entschuldigt sich bei den Aktionären für Unregelmässigkeiten. Nach dreimonatigen internen Ermittlungen bestätigt Apple 15 Fälle in der Zeit von 1997 bis 2002, bei denen die Zuteilung von ...
weiterlesen
06.10.2006
Bei Deutschen sitzt das Geld für Internet-Dienstleistungen locker
Im Vergleich zu anderen europäischen Nutzern greifen die deutschen Onliner besonders häufig auf kostenpflichtige Webinhalte zurück. Hoch im Kurs stehen vor allem Premium-Dienst, zu denen der SMS-Ver...
weiterlesen