
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.12.2006
Drei bis sechs Wochen Wartezeit bei Installation von Bluewin TV
Wer Bluewin TV bei sich in der guten Stube haben will, muss sich auf eine Wartezeit zwischen drei bis sechs Wochen gefasst machen. Dies erklärte Swisscom-Mediensprecher Sepp Huber im Schweizer Radio...
weiterlesen
14.12.2006
Software killt Spiele am Arbeitsplatz
Der IT-Security-Spezialist Sophos hat mit "Sophos Application Control" eine Software vorgestellt, die es IT-Administratoren ermöglicht, die Nutzung von arbeitsfremden Programmen zu unterbinden. Zu L...
weiterlesen
13.12.2006
Der USB Toaster - not!
Der Morgenkaffee steht auf dem Pult, der warme Duft eines heissen und frischen Toasts strömt mir entgegen. Neidische Blicke und Schlangenstehen von Arbeitskollegen garantiert. Den USB Toster gibt es...
weiterlesen
13.12.2006
Ebay: Angebote ohne Sofortpreis erzielen höhere Verkaufspreise
Zwölf Prozent aller Ebay-Nutzer ersteigern Produkte über dem offiziellen Verkaufspreis, so eine aktuelle Studie. Onlinehändler, die für ihre Produkte bieten lassen und nicht über Sofortpreise verkau...
weiterlesen
12.12.2006
Otto.de beliebteste Website in Deutschland
Die beliebteste Website der Deutschen ist nicht, wie man meinen könnte, Google oder Ebay. Vielmehr heimste der Traditionsversender Otto heimste auch in diesem Jahr erneut den Titel ein. Otto.de ist ...
weiterlesen
12.12.2006
Google launcht Flickr-Konkurrenten Picasa in deutscher Sprache
Der Kampf um den deutschen Online-Bildermarkt ist eröffnet: Google hat seiner Online-Bildergalerie Picasa Web Albums eine deutsche Oberfläche spendiert und attackiert damit Yahoos Konkurrenzprodukt ...
weiterlesen
12.12.2006
Microsoft-Entwickler Jim Allchin drohte 2004 mit Kauf eines Macs
Wie aus den Akten des laufenden Gerichtsverfahren Comes gegen Microsoft in den USA hervorgeht, hat Jim Allchin, Co-President, Platform and Services Division bei Microsoft, 2004 in einem Mail Bill Ga...
weiterlesen
12.12.2006
US-Fernsehkonzerne wollen Youtube-Konkurrenz ins Leben rufen
Vier grosse US-TV-Konzerne führen laut Medienberichten Gespräche über die Gründung einer gemeinsamen Videop-Plattform im Internet. Sie soll dem Platzhirschen Youtube Kunden - und Werbegelder - abjag...
weiterlesen
11.12.2006
Wii: wiihaveaproblem.com zeigt durch Wii verursachte Schäden
Der Wii, die neue Konsole von Nintendo scheint bei einigen Gamern, so richtig einzufahren. Vor allem die Wii-Fernbedienung, wenn nicht richtig gesichert und/oder im Eifer des Spiels zu sehr beanspru...
weiterlesen
11.12.2006
Bunch TV wird erster TV-Sender bei Second Life
Der Web-TV-Sender Bunch TV wird Ende Januar den ersten TV-Sender in der virtuellen Spiegelwelt Second Life starten. Das Programm soll in Second Life synchron zur realen Welt laufen. Second Life Avat...
weiterlesen