
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.01.2008
SchülerVZ "Internet-Aufsteiger 2007"
Die kleine Schwester von StudiVZ war 2007 die am schnellsten wachsende Website in Deutschland. Um 335 Prozent auf insgesamt 2,1 Millionen Menschen hat die Schülercommunity SchülerVZ ihre Reichweite ...
weiterlesen
10.01.2008
Social-Networking-Websites langsam und unzugänglich
Die Untersuchung des Website-Überwachungsunternehmens zeigte, dass Web 2.0 Sites sich häufig nur langsam öffnen lassen bzw. nicht richtig geladen werden. WatchMouse überprüfte die notwendige Zeit, u...
weiterlesen
10.01.2008
Medikamentenhandel im Web boomt
Neun von 100 Deutschen ab 18 Jahren kaufen rezeptfreie Medikamente im Web. Der Kauf rezeptfreier Medikamente im Internet hat in den vergangenen zwei Jahren - wenn auch auf geringem Niveau - stetig z...
weiterlesen
10.01.2008
Mymuesli legt Zahlen zum Erfolg auf den Tisch
110 Stunden pro Woche arbeiten die Mymuesli-Gründer nach eigenen Angaben. Doch der Rubel rollt. 205.392 Euro - so hoch waren die Einnahmen des Internet-Startups Mymuesli im Zeitraum von September bi...
weiterlesen
10.01.2008
Alternative Zahlungsmethoden gewinnen an Boden
Die Zahl der Händler, die Bill-me-later, Google Checkout oder Paypal akzeptieren, steigt in den USA rasch. Drei von zehn grossen Online-Händlern in den USA setzen inzwischen alternative Online-Zahlu...
weiterlesen
10.01.2008
Erfolgreiches 2007 für das Suchportal Help.ch
Das Suchportal Help.ch kann auf ein erfolgreiches letztes Jahr zurückblicken. Die Besucherzahlen konnten bis im Dezember 2007 auf rund 1.5 Mio. monatliche Besucher gesteigert werden. Während des gan...
weiterlesen
09.01.2008
Emarketer: Youtube entscheidet die Präsidentschaftswahlen
Mit zehn Thesen zur Enwicklung der Internet-Welt 2008 haben sich die Marktforscher von Emarketer aus dem Fenster gelehnt. Marktforscher schauen immer nach vorn. Die Experten von Emarketer haben sich...
weiterlesen
09.01.2008
Kunath: "Die Web-2.0-Blase platzt"
Viele Web-2.0-Unternehmen werden das Jahr 2008 nicht überleben. Doch einen Crash wird es nicht auslösen, glaubt Jens Kunath. Im Jahr 2008 werden viele Web-2.0-Startups aufgeben müssen. Davon ist der...
weiterlesen
09.01.2008
Top Security-Prognosen 2008 von BitDefender
BitDefender, ein globaler Anbieter von Antiviren-Software und Datensicherheits-Lösungen, stellt seine Top Ten Security-Prognosen für das Jahr 2008 vor. Mobile Malware, Bot-Netze, Phishing und Identi...
weiterlesen
09.01.2008
Online-Club für Musikszene: mymusic.de
Unter www.mymusic.de sollen sich Musikmacher und ?liebhaber spezieller Musikrichtungen ab März 2008 in englischer und deutscher Sprache austauschen. Ab März soll die Musikszene ihre eigene Community...
weiterlesen