Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
25.01.2008
MySpace in der Schweiz gestartet
Es ist zwar noch eine Betaversion, doch MySpace hat nun auch in der Schweiz Fuss gefasst. Wie sich das gehört auch in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Wer noch nicht bei...
weiterlesen
25.01.2008
Mehr Besucher an MacWorld Expo 2008
Der Veranstalter wertet die MacWorld Expo 2008 (14. bis 18. Januar 2008) als vollen Erfolg. Mit 50.100 Besuchern zog man zehn Prozent mehr Publikum an als vor einem Jahr, die sich in der Woche über ...
weiterlesen
25.01.2008
«Swiss Computer Science Challenges Award»
Welches sind die wichtigsten ungelösten Probleme im Bereich der Informationstechnologie? Und vor welchen zentralen Herausforderungen steht die Informatik als Wissenschaft heute? Diese Fragen sollen ...
weiterlesen
25.01.2008
Deutschlandklickt.de am Start
Die Aktionsshopping-Website will Schnäppchenjäger spielerisch zum Bestellen motivieren. Was genau deutschlandklickt.de wirklich ist, wissen nicht einmal die Gründer selbst: Mitmach-Portal, sagen sie...
weiterlesen
25.01.2008
W3C präsentiert ersten HTML5-Entwurf
Die Hypertext Markup Language (HTML) soll multimedia-freundlicher werden. Das World Wide Web Consortium (W3C) will seiner Hypertext Markup Language das erste Mal seit 1999 wieder ein richtiges Updat...
weiterlesen
24.01.2008
Deutscher IPTV-Verband gegründet
Der Verband soll die Position seiner Mitglieder gegenüber TV-Sendern und Marketing-Verantwortlichen sowie gegenüber den Zuschauern stärken. Diverse deutsche Medienunternehmen haben in Berlin den Deu...
weiterlesen
23.01.2008
Facebook setzt auf Direktmarketing
Die Studentencommunity will den 200 grössten Markenherstellern selbst erklären, wie Werbung in Social Networks funktioniert. Um Markenartikler von den Vorzügen des Social Marketing zu überzeugen, fü...
weiterlesen
23.01.2008
Germanblogs wird gesundgeschrumpft
Trotz grosser Pläne ist es dem Blognetzwerk Germanblogs bislang nicht gelungen, sich über Werbung zu refinanzieren. Jetzt zieht Investor Holtzbrinck die Reissleine. Wie der Branchendienst "Kontakter...
weiterlesen
23.01.2008
Ulrich Wickert wird Videoblogger
Für sein neues Nachrichtenportal Zoomer.de hat die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck einen prominenten Mitherausgeber gefunden, der auch als Videoblogger fungieren will. Ex-Tagesthemen-Anchorman U...
weiterlesen
23.01.2008
Europa und Filme auf iTunes finden (noch) nicht zueinander
Während man über iTunes in den USA schon seit längerem Filme als Download kaufen kann und neuerdings auch neuere Streifen wenige Tage nach ihrem Erscheinen als DVD ausleihen kann, gibt es derzeit nu...
weiterlesen