
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
07.04.2008
PwnageTool für das iPhone
Vom DevTeam kommt mit dem PwnageTool eine ganz besondere Software für das iPhone. Sie kann den Sim-Lock entfernen und mittels Jailbreak die Installation eigener Anwendungen auf dem iPhone freischalt...
weiterlesen
07.04.2008
Die zehn besten Business-Websites weltweit
Deutsche Wertarbeit kommt auch im Web gut an: In den Top Ten der weltweit besten Webauftritte befinden sich auch zwei deutsche Unternehmen. Die Niederlande schaffen es sogar auf drei Websites. Die S...
weiterlesen
04.04.2008
Spam: MELANI warnt vor Polina
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt vor neuen E-Mail-Wellen mit dem Ziel, Schweizer Computer zu infizieren. Eine neue Welle von Spam-E-Mails ist im Umlauf. Wie bereits i...
weiterlesen
04.04.2008
iTunes überflügelt Wal-Mart
In den USA soll Apple mit iTunes die Handelkette Wal-Mart als grössten Vertriebskanal für Musik abgelöst haben. Im Januar 2008 soll iTunes in den USA auf einen Marktanteil von 19 Prozent gekommen s...
weiterlesen
04.04.2008
Updates: AirPort Admin Utility 4.2.5 und Keynote 4.0.3
Das AirPort Admin Utility for Graphite and Snow 4.2.5 (6 MB) kann unter Mac OS X v10.4 Tiger und neuer zur Administration älterer Apple AirPort Basisstationen eingesetzt werden. Diese sind die erste...
weiterlesen
04.04.2008
Surftipp: Helpthehoneybees.com
Stellen Sie sich eine Welt ohne Bienen vor. Wenn Sie jetzt glauben, dass Sie dann glücklich Häagen-Dazs-Eis essen können, ohne von den schwarz-gelb-geringelten Insekten gestört zu werden, täuschen S...
weiterlesen
04.04.2008
Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung von Weblogs gegründet
Eine neue Initiative will eine eigene Mediawährung für Blogs und Social Networks auf die Beine stellen. Auf dem Berliner Blogger-Kongress "re:publica" haben der Münchner Soziologe Benedikt Kö...
weiterlesen
04.04.2008
Neue Apple-Spots
Drei neue Filmchen zeigen die wunderbaren Features und Funktionen vom iPhone. Dies sind die Spots Bet, bei dem Sportwetten mal eben im Internet recherchiert werden können, Brilliant, wo die Kartenan...
weiterlesen
04.04.2008
"Verleger haben keine Ahnung von Social Communities"
Thomas Kaspar, Chefredakteur Community bei Chip-Xonio, schreibt derzeit an seinem Buch "Gegen die Dummheit im Web. Communitys aufbauen und pflegen". Woran erkennt man, ob eine Community wächst und g...
weiterlesen
04.04.2008
WWDC 2008: Sessions bekanntgegeben
Die diesjährige WWDC von Apple setzt einen Schwerpunkt auf Entwicklungen für das Apple iPhone. Apple hat jetzt das Programm der Sessions and Labs bekanntgegeben. Weitere Themen sind der Mac und Info...
weiterlesen