
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
22.04.2008
Metall macht MacBook
Das künftige MacBook Notebook von Apple wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr aus weissem oder schwarzen Plastik sein. In Taiwan soll Apple Metallgehäuse bei einem Hersteller in Auftrag gege...
weiterlesen
22.04.2008
Apple Patent: 3D-Brille aus der Vergangenheit
Noch erkennt man vermeindliche iPod-Nutzer nur an den weissen Kopfhörern. Ob man demnächst den Anwender eines iPod mit Video an einer schmucken 3D-Brille mit 16:9 Feature erkennt ist nicht sicher. J...
weiterlesen
21.04.2008
Schweizer Webradio-Portal gestartet
Unter www.radio-schweiz.fm wurde eine neue Schweizer Webradio Plattform lanciert. Das Portal soll das Online-Hören von 32 regionalen und nationalen Radiostationen der Deutschen und Französischen Sch...
weiterlesen
21.04.2008
Apple-Anwälte gegen Graumarkt
Apple scheint gegen gewerbliche Importeure des iPhone vorzugehen. Der bekannte Anwalt Udo Vetter benennt in seinem Blog einen Streitwert von zwei Millionen Euro. (ph/macup)
weiterlesen
21.04.2008
Online PC RSS-Feed geht wieder
Wegen einer Serverumstellung am Freitagnachmittag hat es über das Wochenende ein Problem mit dem RSS-Feed gegeben. Anstatt der aktuellsten Meldungen wurden die ersten Meldungen angezeigt, die im Dez...
weiterlesen
21.04.2008
Neues Portal-Redesign von change.ch online
It's time for change, auch beim Change-Management- und Wirtschaftsportal change.ch: Ab sofort erscheint das Portal im modernen Look und soll dadurch verbesserte Übersichtlichkeit und vereinfachte Me...
weiterlesen
21.04.2008
Im Netz: South Park ohne Netz
Was wäre wenn? das Internet ausfällt? In South Park widmet man sich ausführlich den dräuenden Auswirkungen in der Folge »Over Logging«. Und was für ein Stück Glück: man kann sie (nach einer kurzen e...
weiterlesen
21.04.2008
Open Computer ohne Lizenz und Verstand
Anfang letzter Woche sorgten günstige PCs, die mit Mac OS X v10.5 Leopard geliefert werden, wenn man es wünscht, für einigen Wirbel. Allerdings entpuppt sich das Startup Psystar als wenig seriös, wi...
weiterlesen
21.04.2008
Pangora launcht Decido.de
Das neue E-Commerce-Portal will Preisvergleichsportal und Social Community koppeln. Das Produkt steht, das Wording noch nicht so ganz. "Social Ratgeber" nennt Pangora-Chef Robin Schönbeck sein neues...
weiterlesen
21.04.2008
Apple: 6,6 Prozent in den USA
Auch im ersten Quartal konnte Apple stärker wachsen als der Rest des PC-Marktes. Die Marktforscher von Gartner legen jetzt einen vorläufigen Bericht für das 1. Quartal 2008 vor. Während weltweit run...
weiterlesen