
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Sicherheit
21.03.2021
Zuckerberg: Apples Datenschutz könnte Facebook stärken
Apple will seinen iPhone-Nutzern mehr Selbstbestimmung geben in der Frage, wer ihre Daten wie nutzt. Facebook gefällt das eingeschränkte Tracking gar nicht. Mark Zuckerberg sieht aber auch einen Vorteil.
weiterlesen
App, Website und Automaten betroffen
19.03.2021
SBB: IT-Panne sorgte erneut für Probleme
Am späten Freitagnachmittag fielen bei den SBB vorübergehend erneut App, Website und Billettautomaten aus. Grund dafür war wie schon am Montag eine IT-Panne.
weiterlesen
Ungewollte Kontaktanfragen
19.03.2021
Instagram verschärft Jugendschutzmassnahmen
Zum Schutz vor ungewollten Kontaktanfragen werden Erwachsene bei Instagram künftig daran gehindert, Nutzer im Alter unter 18 Jahren per Direktnachricht anzuschreiben, wenn diese ihnen nicht schon folgen.
weiterlesen
VetTrust
19.03.2021
Online-Sprechstunde für Hunde und Katzen
Ein neuer Web-Dienst aus der Schweiz bietet Video- und Telefonsprechstunde für Tierhalter.
weiterlesen
Online-Tool
19.03.2021
Neues AGB-Check-Tool vom Konsumentenschutz
AGB nicht gelesen und dann wurde der Vertrag automatisch verlängert? Dem will der Konsumentenschutz mit dem neuen AGB-Check-Tool einen Riegel vorschieben.
weiterlesen
Umfrage
19.03.2021
Jeder Dritte hat zu Hause fast täglich Internetprobleme
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist für viele Menschen eine stabile Internetverbindung zu Hause besonders wichtig - doch mehr als ein Drittel der Deutschen ärgert sich laut einer Studie mehrmals wöchentlich bis sogar täglich über Internetverzögerungen.
weiterlesen
BuzzValue-Studie
18.03.2021
#Covid19: Pfizer & Co. bewegen das Social Web
Bedeutung von Social Media hat in der Pharmabranche während der Covid-19-Krise nochmal deutlich zugenommen. So ist die Online-Präsenz internationaler Impfstoffhersteller wie Pfizer, AstraZeneca und Co im vergangenen Jahr auch in den sozialen Medien massiv angestiegen.
weiterlesen
Schweig, Teams!
18.03.2021
Microsoft Teams: Keine oder individuelle Benachrichtigungen via Handy erhalten
Benachrichtigungen können sinnvoll sein. Ärgerlich sind sie allerdings, wenn Sie Sekunden zuvor bereits am PC per Ping-Ton informiert wurden. Oder Sie abends einschlafen möchten und ein schlafloser Kollege noch rasch etwas für den nächsten Tag mitteilt.
weiterlesen
Browser-Tipps
18.03.2021
Startpage.com als Standard-Suchmaschine festlegen – so gehts
Online PC zeigt, wie das für die Browser Firefox, Chrome, Edge sowie Brave funktioniert. Für Opera gibts einen Spezialfall.
weiterlesen
Fit Analytics
18.03.2021
Snap kauft Berliner Spezialisten für Kleidungsgrössen
Die Macher der Foto-App Snapchat stärken ihr wachsendes Mode-Geschäft mit dem Kauf eines Berliner Spezialisten für die Berechnung von Bekleidungsgrössen. Die Firma Fit Analytics zählt zu ihren Kunden bekannte Marken wie Tommy Hilfiger, Calvin Klein und The North Face.
weiterlesen