 
          
                  Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
            01.07.2008
      
      Teure Wunschdomains ab 2009
        Ab frühestens Anfang 2009 sollen neue genereische Top-Level-Domains (gTLDs) die Zahl möglicher Internetadressen vergrössern. Das entschied die ICANN, die Verwaltungsorganisation für TLDs. Künftig wä...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.07.2008
      
      Mokono will Blogger an Werbeeinnahmen beteiligen
        Der Blog.de-Vermarkter Mokono will künftig einen Teil seiner Werbeeinnahmen an seine Blogger ausschütten. Und auch Blogger, die nicht unter Blog.de schreiben, sollen eine Chance auf Vermarktung erha...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.07.2008
      
      Google nutzt Nutzerdaten zur Adwords-Auslieferung
        Bislang hat Google all diejenigen Informationen, die das Unternehmen über Cookies bei seinen Nutzern sammelt, nicht zu Werbezwecken benutzt. Das ist jetzt nicht mehr so. Der Suchmaschinenprimus Goog...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.07.2008
      
      Strukturdaten ausgesuchter Social Networks
        Der Internet-Dienst Deutsche-Startups.de war fleissig und hat aus den aktuellen "Internet-Facts"-Daten der AGOF die Nutzerprofile unterschiedlicher deutscher Social Networks zusammengetragen. Das Er...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.07.2008
      
      dutchsoftware.com gibt elvis 1.0 frei
        dutchsoftware.com entwickelt Software-Lösungen speziell für die Medien-Industrie. Jetzt stellt nan die neue Media Content-Management-Lösung "elvis" zur Verfügung. elvis ist eine neue Lösung für die ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.07.2008
      
      ZDNet Clock Tool 1.0
        Mutige Anwender können ihren Mac Pro übertakten mit dem ZDNet Clock Tool 1.0. Typische Geschwindigkeitssteigerungen liegen bei 15 bis 20 Prozent. Die optimale Frequenz der CPU, mit der ein stabiler ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.07.2008
      
      Cartier bucht Werbekampagne bei Myspace
        Luxusartikelhersteller taten sich im Umgang mit dem Internet in der Vergangenheit häufig schwer. Jetzt holen sie mit grossen Schritten auf. Der Luxusjuwelier Cartier weitet sein Engagement in Social...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.07.2008
      
      Sybase iAnywhere: mobiler Virenschutz
        Antiviren-Software und Firewall sind Bestandteile des Schutzpaketes der Mobility Suite. Die Manangement- und Sicherheitslösung Afaria, die Bestandteil der Mobility Suite von Sybase iAnywhere ist, wi...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.07.2008
      
      Handelsblatt.com in neuem Look
        Im Laufe des Donnerstags soll der neue Web-Auftritt des Handelsblatt online gehen. Laut dem Newsdienst Turi2.de erwarten Brancheninsider allerdings nicht den grossen Wurf: "Das Layout wird Spiegel O...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.06.2008
      
      iPhone SDK Beta 8 Released
        Für Entwickler gibt es das iPhone SDK Beta 8 (9m2199), das den finalen Status der iPhone 2.0 Software zu unterstützen schein. Übliche 1,25 Gigabyte sind zu laden. Als Novum lassen sind nun von Entwi...  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
                       
                       
                       
                       
                      