
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
07.07.2008
Rhapsody MP3 Store beta
In einer gross angelegten Offensive startet Real mit dem Rhapsody MP3 Store einen Download-Store für MP3-Dateien in einer Beta-Phase. Für die üblichen US $ 9,99 pro Album und die US $ 0,99 pro Song ...
weiterlesen
07.07.2008
Dirk Manthey startet Meedia.de
Vom 14. Juli an will der ehemalige Milchstrasse-Verleger Dirk Manthey mit einer neuen Online-Plattform traditionelle Mediendienste das Fürchten lehren. Der neue Mediendienst des ehemaligen Milchstra...
weiterlesen
07.07.2008
Apple: App Store setzt Frist
Ein letztes Wochenende verbleibt den Entwicklern von iPhone Anwendungen noch Zeit, wenn man seine Anwendung zum Launch am 11. Juli 2008 im Apple App Store sehen möchte. Bis zum kommenden Montag (7.7...
weiterlesen
07.07.2008
E-Circle stellt neues Sicherheitspaket vor
Der E-Mail-Marketing-Dienstleister will einerseits die Zustellbarkeit von E-Mails verbessern und gleichzeitig die Empfänger vor Phishing-Mails schützen. Die sichere Zustellung von E-Mails ist heute ...
weiterlesen
07.07.2008
Fussball-EM lässt Web-Reichweiten einbrechen
Online-Publisher, die vor ihren Chefs den Rückgang von Besucherzahlen im Juni rechtfertigen müssen, haben jetzt eine Entschuldigung parat: Der Fussball war schuld, zeigt eine aktuelle Studie. Die Tr...
weiterlesen
04.07.2008
Google findet bald im Flash
Firlefanz, Frames und Flash sollte man meiden, wenn man im Web gefunden werden will. Jetzt sollen jedenfalls schon mal die fest in Flash-Dateien verkapselten Inhalte durchsuchbar werden. Laut Adobe ...
weiterlesen
04.07.2008
ProSieben castet für Popstars online
In der siebten Staffel von "Popstars" können sich Gesangstalente erstmals auch online bewerben. Die TV-Sendung "Popstars", ewige Zweite im deutschen Casting-Dschungel hinter "DSDS", hat sich einen n...
weiterlesen
04.07.2008
Wagner live im Netz
Katharina Wagner will Bayreuther Opern auf Grossleinwand und im Internet übertragen. Frischer Wind auf dem Grünen Hügel: Katharina Wagner, Urenkelin des Komponisten Richard Wagner, will die traditio...
weiterlesen
04.07.2008
Unternehmen hören Kunden nicht zu
Nur zehn Prozent aller Unternehmen analysieren, was im Web 2.0 von ihren Kunden veröffentlicht wird, zeigt eine aktuelle Studie. Laut einer Studie des Software-Anbieters SPSS nutzen bisher nur zehn ...
weiterlesen
04.07.2008
15 Regeln zum Umgang mit Bloggern
Das "Horizont"-Weblog "Off-the-record" hat 15 Tipps zum Umgang mit Bloggern zusammengestellt. Die Grundregel lautet: Umwerbe Blogger, wie du versuchst, eine Frau zu erobern. Sei höflich, respektvoll...
weiterlesen