
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
01.09.2008
Videoload startet Werbekanal "Videoload TV"
Die Deutsche Telekom erweitert ihre TV-Plattform Entertain um einen eigenen Werbekanl, der auf das Programm des Video-Download-Dienstes Videoload hinweist. Die Deutsche Telekom erweitert ihre TV-Pla...
weiterlesen
01.09.2008
Facebook meldet 100 Millionen Mitglieder
Die Summe ist nicht schlecht, doch Facebook ist damit nicht allein: Die 100-Millionen-Mitglieder-Grenze, die Mark Zuckerbergs Social Community jetzt übersprungen hat, hat Konkurrent Myspace bereits ...
weiterlesen
01.09.2008
AppleJack 1.5
Das neue AppleJack 1.5 ist endlich kompatibel zum Leoparden (10.5.x). Das Troubleshooting Utility läuft im sogenannten Single User Mode. Freeware. (ph/macup)
weiterlesen
01.09.2008
iPhone Spot in UK abgesetzt
In England darf eine Fernsehwerbung für das Apple iPhone nicht mehr ausgestrahlt werden. Der Claim "all the parts of the internet are on the iPhone" sei irreführend. Die ASA (Advertising Standards ...
weiterlesen
01.09.2008
27 Millionen Online-Shopper im deutschen Web
Wenn Sie noch Zahlen darüber brauchen, wie die E-Commerce-Umsätze im ersten Quartals 2007 (!) ausgesehen haben, bitteschön: Das Statistische Bundesamt ist jetzt mit seinen Berechnungen fertig. Im er...
weiterlesen
31.08.2008
iRecord Pro kann mit iPhone 3G
Ohne Computer kann das iRecord Pro Gerät von so gut wie jeder audio-visuelle Quelle (NTSC, PAL, Secam), die in den vergangenen 40 Jahren herstellt wurde, Signale aufnehmen und selbständig in aktuell...
weiterlesen
29.08.2008
"Stern" launcht Humorportal im Web
Den "Stern"-Humor gibt es ab sofort auf einem eigenen Portal im Web. Die Witzeseite beim gedruckten "Stern" hat eine lange Tradition. Diese soll unter www.stern.de/humor jetzt ins Web verlängert wer...
weiterlesen
29.08.2008
Youtube bringt Video-Werbung aufs Handy
Videowerbung in Youtube-Clips wird ab sofort auch aufs Handy übertragen. Entsprechende Tests laufen aktuell in den USA, meldet das Nachrichtenportal Ecin.de.
weiterlesen
29.08.2008
"OnlineStar": Startschuss zur Publikumswahl
Zum inzwischen zehnten Mal ruft die Verlagsgruppe Ebner Ulm Internet-Nutzer auf, ihre Lieblings-Websites zu küren. Die Verlagsgruppe Ebner Ulm hat den Startschuss gegeben zur Wahl zum "OnlineStar 0...
weiterlesen
29.08.2008
Lokale Tageszeitungen generieren grosse Werbewirkung im Web
Mal wieder eine Studie, bei der ein Blick auf den Auftraggeber das Ergebnis schon vermuten lässt: Die amerikanische Online Publisher Association, in der grosse US-Tageszeitungsherausgeber versammelt...
weiterlesen