
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.10.2008
Eltern.de integriert Hallobabysitter.de
G J Electronic Media Sales die Hallo Familie haben eine Online-Kooperation vereinbart, in deren Rahmen der Servicedienst Hallobabysitter.de in das Familien-Portal Eltern.de von Gruner Jahr integrier...
weiterlesen
16.10.2008
Musicload erweitert Hörbuchangebot
Das Download-Portal kann sein Portfolio dank einer Kooperation mit claudio.de um rund 4.000 Hörbücher erweitern und bietet Downloads ab sofort auch im ZIP-Format an. Musicload schliesst eine Koopera...
weiterlesen
16.10.2008
Townster.de steht bei Ebay zum Verkauf
Und wieder ein Web-2.0-Exit über Ebay: Die lokale Web-2.0-Suchmaschine Townster wird noch bis 24. Oktober über das Online-Auktionshaus zum Verkauf angeboten. 10.050 Euro - so lautet das aktuelle Eba...
weiterlesen
16.10.2008
Web.de startet TV-Kampagne
Als "Tor zum Internet" will sich das Online-Portal Web.de positionieren und hat dafür einen neuen TV-Spot geschaltet. Das Montabaur Internet-Unternehmen United Internet hat seinem Web-Portal Web.de ...
weiterlesen
16.10.2008
Software-Fehler beim BlackBerry Bold
Research in Motion hat offenbar grössere Software-Probleme mit seinem neuen Smartphone BlackBerry Bold, das zu häufigen Abstürzen neigen soll. Der britische Netzbetreiber Orange hat deshalb vorüberg...
weiterlesen
15.10.2008
Apple erneuert MacBook Familie
Apple hat am Dienstagabend eine komplett neue MacBook Familie vorgestellt, die das bisherige Design von Notebooks neu definieren soll. Gleichzeitig senkt Apple den Einstiegspreis für Notebooks Eigen...
weiterlesen
15.10.2008
Aktueller Leitfaden zu HDTV
Der Bitkom hat heute eine neue Publikation zum Thema hochauflösendes Fernsehen vorgestellt. Technologische Grundlagen rund um HDTV vermittelt der im Auftrag des Bitkom erstellte Leitfaden "HDTV - Te...
weiterlesen
15.10.2008
MP3-Player können das Gehör schädigen
Nutzer, die mehr als eine Stunde pro Tag bei hoher Lautstärke Musik über ihren portablen MP3-Player hören, riskieren nach fünf Jahren einen permanenten Gehörverlust. Dies trifft auf rund 2,5 bis zeh...
weiterlesen
15.10.2008
Amazon.de feiert zehnjährigen Geburtstag
Am 15. Oktober 1998 öffnete Amazon in Deutschland seine virtuellen Pforten. Heute zählt das Unternehmen weltweit 81 Millionen Kunden. Happy Birthday Amazon: Am 15. Oktober 1998 öffnete das virtuelle...
weiterlesen
15.10.2008
Die grössten Traffic-Käufer unter deutschen Nachrichtenportalen
Bislang war vor allem Welt Online in Kritik dafür, über Google Adwords Traffic einzukaufen. Doch eine aktuelle Analyse des Medienportals Meedia.de zeigt: In Wahrheit rangieren ganz andere Namen an d...
weiterlesen