
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
22.10.2008
Zum 10-Jahre Jubiläum bekommt Bundesamt für Statistik eine Webcam
Der Umzug des Bundesamtes für Statistik (BFS) von Bern nach Neuchâtel im Oktober 1998 ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Schweizer Statistik. Erstmals waren ab da alle Teile des Amt...
weiterlesen
22.10.2008
Apple hat im 4. Quartal fast 6,9 Millionen iPhones verkauft
Am Dienstagabend hat Apple die Geschäftszahlen für das vierte Quartal veröffentlicht. Das iPhone wurde im Q4 6,982 Millionen Mal verkauft. Im Vorjahresquartal waren es 1,119 Mio. verkaufte iPhones. ...
weiterlesen
22.10.2008
RDF-Daten in Webseiten einbetten
W3C gibt neuen Standard frei, um Metadaten mit HTML zu mischen. Das W3C hat die Welt der Webprogrammierer mit einem weiteren Standard beglückt: RDFa in XHTML ist von dem Webgremium als Empfehlung ve...
weiterlesen
22.10.2008
Brands4Friends gewinnt vor Doodle "INTERNET WORLD Business-Idee 2008"
Die Gewinner des diesjährigen Gründerwettbewerbs "INTERNET WORLD Business-Idee 2008" stehen fest. Der Shopping-Club punktete bei den Internet-Nutzern mit Gemeinschaftsgefühl und Schnäppchenpreisen. ...
weiterlesen
22.10.2008
MacBook 2008: Firewire über Ethernet
Macprime.ch berichtet von einer Presseveranstaltung von Apple Schweiz in der zurückliegenden Woche. Dort wurde aus Anlass der fehlenden FireWire-Schnittstelle beim MacBook Notebook erwähnt, dass Die...
weiterlesen
21.10.2008
70?000 Schweizer onlinesüchtig und 110?000 gefährdet
Das Internet gehört längst zum beruflichen und privaten Alltag. Vermehrt zeigen sich problematische oder abhängig machende Nutzungsformen. Rund 70 000 Personen in der Schweiz sind onlinesüchtig, so ...
weiterlesen
21.10.2008
Get a Mac: zwei neue Spot(t)s
In der Kampagne Get a Mac gibt es zwei neue Videos von Apple, die sich wieder einmal über Microsoft lustig machen. Unter apple.com/getamac/ads und auch bei YouTube lassen sie sich anschauen. Der ers...
weiterlesen
21.10.2008
Black Ice von AC/DC nicht in iTunes
Am Montag (20.10) erscheint das neue Album von AC/DC. Total gegen den Trend und vielleicht etwas altomodisch wird die Band wird ihr neues Album "Black Ice" nicht über den Online-Musik-Shop iTunes ve...
weiterlesen
21.10.2008
Webguerillas mixen alternative Werbung für Deutsche Aids Hilfe e.V.
Im alternativen Marketingmix liegt die Zukunft, glauben die Kreativen der Webguerillas. Wie die Verknüpfung von Online-Monitoring, Webportal, Community-Building, Guerilla-Marketing und Virals aussie...
weiterlesen
21.10.2008
Intel und Nvidia im Vergleich
Nvidia demonstriert seinen Chipsatz GeForce 9400 mit integrierter Grafik unter Second Life. Intels G45 (links) stellt im Vergleich das Wasser falsch dar und ist deutlich langsamer, wie man im Video ...
weiterlesen