
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.01.2009
Nun auch Freiheit für das iPhone 3G
Wer sein iPhone mit einem anderen Mobilfunkprovider betreiben möchte, um etwa im Ausland die Roamingkosten zu sparen, der hatte mit einem iPhone 3G bislang das Nachsehen. Zwar ist es schon seit läng...
weiterlesen
07.01.2009
Apple: iLife '09 vorgestellt
Apple hat am Dienstag iLife '09 vorgestellt, das Upgrades von iPhoto, iMovie und GarageBand bringt und iDVD sowie eine aktualisierte Version von iWeb beinhaltet. iPhoto '09 baut auf der Möglichkeit ...
weiterlesen
07.01.2009
Betreibungsschalter im Internet
Wer in der Schweiz eine Betreibung einleiten will, kann neu auf www.betreibungsschalter.ch ein korrektes Betreibungsbegehren bequem am Bildschirm ausfüllen. Der Betreibungsschalter im Internet finde...
weiterlesen
07.01.2009
Änderungen im iTunes Store, alle Songs DRM-frei
Apple hat am Dienstag anlässlich der Keynote an der Macworld verschiedene Änderungen im iTunes Store bekannt gegeben (www.itunes.ch). Vom Dienstag an bieten alle vier Major Labels Universal Music G...
weiterlesen
06.01.2009
Samsung und Yahoo bringen das Beste aus dem Internet ins TV
Yahoo gab seine Partnerschaft mit Samsung für die Verbreitung von Internetfernsehen der nächsten Generation durch den "Internet@TV Content Service" von Samsung bekannt. Millionen von Samsung HDTV-Fl...
weiterlesen
06.01.2009
Handschuh-Patent für iPhone-Nutzer
It never rains in California und wirklich kalt wird es dort normalerweise auch nicht. Das könnte erklären, warum eine Besonderheit des Displays von iPhone und iPod touch erst jetzt, in der kalten J...
weiterlesen
06.01.2009
Comparis: Das iPhone meldet neu den günstigsten Preis
Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat eine Software für iPhone und iPod Touch lanciert. Die Software ist in der Lage, die Ladenpreise für Unterhaltungselektronik und IT-Produkte mit den Ange...
weiterlesen
06.01.2009
BIENE 2008: Schweiz neu in Jury vertreten
Seitdem die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen im Jahr 2003 erstmals die BIENE ausgeschrieben haben, unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekannter Unternehmen und Organisation...
weiterlesen
06.01.2009
Video-Download mit iPhone OS 3.0
Mit dem neuen iPhone OS 3.0 soll es möglich sein, Filme und TV-Serien direkt aus dem iTunes Store zu laden. TV-Serien aus dem iTunes Store direkt auf das iPhone: Mit iPhone OS 3.0 soll das kein Prob...
weiterlesen
05.01.2009
Steve Jobs informiert über seine Krankheit
Am Eröffnungstag der Macworld hat Steve Jobs auf die Gerüchte der letzten Zeit reagiert und auf der Apple Website einen offenen Brief an die Apple Community aufschalten lassen. Jobs informiert, dass...
weiterlesen