06.01.2009, 00:00 Uhr
Samsung und Yahoo bringen das Beste aus dem Internet ins TV
Yahoo gab seine Partnerschaft mit Samsung für die Verbreitung von Internetfernsehen der nächsten Generation durch den "Internet@TV Content Service" von Samsung bekannt. Millionen von Samsung HDTV-Flachbildfernsehern auf der ganzen Welt werden künftig mit dem "Internet@TV Content Service" von Samsung ausgestattet, in den die Yahoo Widget Engine integriert ist. So wird den Fernsehzuschauern, die interaktive Nutzung einer grossen Auswahl so genannter TV-Widgets ermöglicht. Samsung HDTV-Geräte mit der Yahoo! Widget Engine und TV-Widgets werden 2009 in 13 Ländern erhältlich sein, unter anderem in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien.
Die TV-Widgets von Yahoo sollendie Interaktion mit Internetinhalten und -diensten ganz bequem vom Sofa aus erleichtern. Auf diese Weise werde das traditionelle Fernseherlebnis um die beliebtesten persönlichen Inhalte aus dem Internet ergänzt und verbessert. Den Anwendern steht eine Vielzahl von Internetangeboten von Yahoo! und anderen Publishern zur Verfügung, auf die man bisher nur über einen PC zugreifen konnte. So ist es beispielsweise zukünftig möglich, das eigene Aktienportfolio zu verwalten, Schlagzeilen und Nachrichten zu verfolgen, Videos anzuschauen, Fotos online zu stellen, mit Freunden zu chatten und vieles mehr. Darüberhinaus bringt Yahoo ganz im Sinne seiner Strategie der Offenheit Entwickler, Publisher, Gerätehersteller und Werbekunden in einem offenen System zusammen, von dem die Nutzer durch das sog. Cinematic Internet Yahoos Vision von der mit dem Fernsehgerät verbundenen Internetwelt profitieren können. Mithilfe des Widget Development Kits (WDK) können Entwickler weltweit TV-Widgets für Nutzer entwickeln und bereitstellen. (ph) http://www.yahoo.ch http://www.samsung.ch
Die TV-Widgets von Yahoo sollendie Interaktion mit Internetinhalten und -diensten ganz bequem vom Sofa aus erleichtern. Auf diese Weise werde das traditionelle Fernseherlebnis um die beliebtesten persönlichen Inhalte aus dem Internet ergänzt und verbessert. Den Anwendern steht eine Vielzahl von Internetangeboten von Yahoo! und anderen Publishern zur Verfügung, auf die man bisher nur über einen PC zugreifen konnte. So ist es beispielsweise zukünftig möglich, das eigene Aktienportfolio zu verwalten, Schlagzeilen und Nachrichten zu verfolgen, Videos anzuschauen, Fotos online zu stellen, mit Freunden zu chatten und vieles mehr. Darüberhinaus bringt Yahoo ganz im Sinne seiner Strategie der Offenheit Entwickler, Publisher, Gerätehersteller und Werbekunden in einem offenen System zusammen, von dem die Nutzer durch das sog. Cinematic Internet Yahoos Vision von der mit dem Fernsehgerät verbundenen Internetwelt profitieren können. Mithilfe des Widget Development Kits (WDK) können Entwickler weltweit TV-Widgets für Nutzer entwickeln und bereitstellen. (ph) http://www.yahoo.ch http://www.samsung.ch