
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.03.2009
Wer ballert hier mit Brombeeren auf Äpfel?
Wer zuletzt lacht, hat vielleicht den Witz nicht verstanden? Ende Februar machte ein Reklamefilmchen im Web die Runde, in dem eine Brombeere als Geschoss durch einen Apfel fetzt und das daherkommt w...
weiterlesen
18.03.2009
iPhone kann ab Sommer MMS sowie? Copy and Paste?
Apple hat heute eine Vorschau auf die iPhone OS 3.0 Software gegeben. Eine Beta-Version steht registrierten Entwicklern ab sofort zur Verfügung. Die Beta-Version der iPhone OS 3.0 Software enthält e...
weiterlesen
18.03.2009
Apple: Besseres Bewertungssystem im App Store
Apple hat im App Store erneut nachgebessert: nun werden Bewertungen nach Versionen getrennt. Mit den Programmen im App Store ist es nicht anders als mit anderen Programmen auch. Die erste Version bi...
weiterlesen
18.03.2009
Videos in Yahoo-Suchergebnissen anzeigen
Kaum ein Jahr ist Yahoos Entwickler-Plattform Search Monkey alt. Der Suchmaschinenanbieter hat Search Monkey als Teil seines Yahoo Developer Network gestartet, um Content-Anbietern die Möglichkeit z...
weiterlesen
17.03.2009
DRM im Kopfhörer: Kontrolliert Apple die Klinkenbuchse?
Der Unmut über den neuen iPod shuffle steigt: iLounge hat bei einem Test des Players festgestellt, dass es sich ausschliesslich mit den Kopfhörern steuern lässt, die der Apple beilegt - dafür sorgt ...
weiterlesen
17.03.2009
Infos zur zweiten Version von Microsft Surface
Die BBC hat jetzt Informationen zur zweiten Generation von Microsoft Surface veröffentlicht. Microsoft Surface ist ein Computertisch, dessen Tischplatte ein berührungsempfindliches Display mit Mult...
weiterlesen
17.03.2009
Apple: Neuer App Store erwartet - Qualität statt Quantität
Wenn Apple am Dienstag das neue iPhone-Betriebssystem in Version 3.0 vorstellt, dann wird zugleich ein neuer App Store ans Netz gehen, schreibt Wired.com: D er "Premium App Store" sei eine exklusive...
weiterlesen
17.03.2009
Apple verlängert die Lizenzen für iPhone-Entwickler
Wer im App Store präsent sein will, der braucht eine Developer-Lizenz. Die sind auf ein Jahr befristet. Jetzt hat Apple ein paar Monate dazugegeben. Der Grund für die Verlängerung ist einfach. Schon...
weiterlesen
16.03.2009
Kopfhörer-Adapter mit Steuerung für den kleinsten iPod
Der Zubehörhersteller Scosche kündigt als einer der ersten einen Kopfhörer-Adapter für den iPod Shuffle 3G an. Der Adapter besitzt zwischen dem 3,5 Zoll-Klinkenstecker und der Buchse die Wiedergabes...
weiterlesen
16.03.2009
Swiss Online Marketing mit Helmut Thoma als Starredner
Als Starredner der Swiss Online Marketing wird Ex-RTL-Chef Thoma über Mut und visionäres Denken als Grundlage jeglicher Kreativität sprechen. Er ist mutig. Und er hat Visionen, die er konsequent un...
weiterlesen