
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
05.04.2009
VMware Fusion 2.0.3 virtualisiert Snow Leopard Server
Das Update 2.0.3 für die Virtualisierungs-Lösung VMware Fusion behebt nicht nur ein Problem mit treiberlosen Druckern im Netzwerk unter Mac OS X 10.5.6, es unterstützt auch bereits Mac OS X Snow Leo...
weiterlesen
03.04.2009
Apple verbietet Entwicklern Jailbreak
Apple mag keine Jailbreak-iPhones. Auch nicht bei Entwicklern. Wer Programme für das iPhone entwickeln möchte, der bekommt von Apple das kostenlose SDK (Software Development Kit) allerdings muss ma...
weiterlesen
03.04.2009
iPhone-Anwendung Gottago holt Master of Swiss Web 2009
Die Stimmzettel sind ausgezählt: Der Master of Swiss Web 2009 heisst Gottago! Der interaktive Guide für Stadtnomaden der Firma Liip AG hat nicht nur das Saalpublikum der Award Night überzeugt. Hinte...
weiterlesen
03.04.2009
Google Suggest nun auch auf Deutsch verfügbar
Wenn Nutzer einen Suchbegriff in die Google-Suchleiste eintippen, bietet Google Suggest automatisch eine Liste an, die den entsprechenden Suchbegriff und bei Bedarf Kombinationen mit anderen Worten ...
weiterlesen
03.04.2009
Gehostetes Exchange mit 4-GByte-Postfächern
Für Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung oder mit fehlenden Ressourcen, um einen Mailserver aufzusetzen und und im täglichen Betrieb zu betreuen, hat der Webhoster Domainfactory einen Service auf Ba...
weiterlesen
03.04.2009
Systemdatei in Mac OS X 10.5.7 kündigt Nehalem-Xserves an
Die Gerüchteküche erwartet in naher Zukunft neue Xserve-Modelle mit Nehalem-Prozessoren, die Vorab-Builds von Mac OS X 10.5.7 enthalten auch entsprechende Hinweise. Die Systemdatei AppleTyMCEDriver ...
weiterlesen
02.04.2009
Amazon macht iTunes in Deutschland Konkurrenz
Apples iTunes Store ist nach wie vor die unangefochtene Nummer 1 in Sachen digitaler Musik. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Zwar sind die bisherigen Versuche, Apple den Thron streitig zu machen, ...
weiterlesen
02.04.2009
Google Mail Labs jetzt weltweit verfügbar
Google hat die internationale Verfügbarkeit von Google Mail Labs in 47 verschiedenen Sprachen angekündigt. Google Mail Labs ist ein Spielplatz für versuchsweise bereitgestellte Funktionen von Google...
weiterlesen
02.04.2009
Mehr Apps für das iPhone mit Beta 2 von iPhone OS 3.0
Die Arbeit an iPhone OS 3.0 geht voran, die zweite Beta-Version von iPhone OS 3.0 wurde jetzt für die Entwickler bereit gestellt. Neben den üblichen Bugfixes und anderen typischen Beta-Arbeiten wart...
weiterlesen
01.04.2009
Brack Electronics hat Facebook-Wettbewerb ins Leben gerufen
Der Mägenwiler IT-Händler Brack Electronics betreibt bereits seit Montag, dem 23.März, einen schweizweit einzigartigen Wettbewerb auf der Community-Plattform Facebook. Wer die Facebook-Anwendung s...
weiterlesen