Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
17.04.2009
Symantec Sicherheitsbericht 2009: Schadcode wird per Hand weitergereicht
Symantec veröffentlicht heute den aktuellen Internet Security Threat Report. Die mittlerweile 14. Auflage des Sicherheitsberichts wertet die Ereignisse im Internet im Jahr 2008 aus und analysiert An...
weiterlesen
17.04.2009
eBay zwingt Händler zum kostenlosen Versand
Das Online-Auktionsportal eBay ändert seine Verkaufsregularien: Wie das Unternehmen mitteilte, müssen gewerbliche Händler ab dem 15. Juni 2009 in ausgewählten Unterkategorien der Bereiche Audio &...
weiterlesen
16.04.2009
Bluetooth 3.0 wird am 21. April vorgestellt
Am 21. April will die Bluetooth Special Interest Group den neuen Standard für den Kurzstreckenfunk Bluetooth vorstellen. Die Version 3.0 soll deutlich höhere Datenraten als die bislang gebräuchliche...
weiterlesen
16.04.2009
Erste Dritthersteller-Displays mit Mini DisplayPort
Das Unternehmen Collins America hat als erster Dritthersteller einen Monitor mit Mini DisplayPort vorgestellt. Apple hat seine Eigenkreation Mini DisplayPort bisher nur selbst an seinen aktuellen Ci...
weiterlesen
16.04.2009
Kostenloses Trend Micro-Tool schützt iPhone und iPod touch
Trend Micro bietet ab sofort eine kostenlose Software für das sichere Surfen mit dem Apple iPhone und iPod touch. Das Tool Trend Smart Surfing, das im iPhone App Store heruntergeladen werden kann, s...
weiterlesen
16.04.2009
Kaspersky Lab analysiert neue Modifikation von Kido (Conficker)
Kaspersky Lab warnt vor einer neuen Version des Schadprogramms Kido, auch bekannt unter den Namen Conficker und Downadup. In der Nacht auf den 9. April 2009 nahmen Rechner, die mit Trojan-Downloader...
weiterlesen
16.04.2009
iKitty, die Katze für iPhone und iPod touch
Es schnurrt, es faucht, es frisst - iKitty erinnert ein wenig an Garfield, der vierpfotige Schnurrbartträger lebt aber auf dem iPhone. Der virtuelle Katzenhalter hat verschiedene Möglichkeiten, das ...
weiterlesen
16.04.2009
iPhone exklusiv: AT&T vor Verlängerung bis 2011
Zuerst durfte AT&T das iPhone exklusiv zwei Jahre lang vertreiben, jetzt haben Apple und der amerikanische Mobilfunkanbieter eine Verlängerung bis 2010 beschlossen und verhandeln derzeit über ei...
weiterlesen
15.04.2009
underwear24 und sportswear24 wachsen im Q1 kräftig
Die Luzerner Betreiber der Online-Plattformen underwear24.ch und sportswear24.ch sind mit dem ersten Quartal 2009 zufrieden. In ihrem siebten Geschäftsjahr spüren die Online-Plattformen underwear24....
weiterlesen
15.04.2009
.Mac Groups und -HomePage nur noch bis 7. Juli
Fast ein Jahr nach dem Start von MobileMe möchte Apple weitere Überbleibsel aus der .Mac-Zeit abschalten. Von dem MobileMe-Vorgänger sind noch die .Mac Groups und der HomePage-Service übrig gebliebe...
weiterlesen