 
          
                  Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
            27.04.2009
      
      App Store: Die Milliarde ist geknackt
        In der Nacht von Donnerstag auf Freitag war es soweit: Die Downloads im App Store überschritten die Milliarden-Grenze. Das Gewinnspiel ist vorbei, die Erfolgsgeschichte geht weiter: gegen 23.00 in d...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.04.2009
      
      Der Schnee-Leopard und das iPhone
        Das nächste Server-Version von Mac OS X verbessert die Kommunikation mit dem iPhone. Mit iPhone 2.0 führt Apple die Unterstützung von Exchange-Diensten mit dem iPhone ein, um sein Smartphone besser ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.04.2009
      
      MacUP Freeware Freitag #26
        An diesem Freeware-Freitag sortieren wir Fotos zu frei formbaren Collagen, installieren einen Webradio-Rekorder, kopieren Filme und Musik vom iPhoneund twittern mit Excel-Tabellen.  Bilderberg: Shap...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    26.04.2009
      
      Patentrechtsstreit: Apple verliert 19 Millionen US-Dollar
        Am Donnerstag ist es dem Hardwarehersteller OPTi gelungen, gegenüber Apple eine Schadensersatzforderung von 19 Millionen US-Dollar vor Gericht durchzusetzen. OPTis Patent beschreibt ein Technik des ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    24.04.2009
      
      Weniger Benzinverbrauch dank Navigation
        Navigationsgeräte sind nicht nur zuverlässige Fährtensucher gleichzeitig senken die findigen Geräte den Benzinverbrauch und den CO2-Ausstoss. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kartenanbieter...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    24.04.2009
      
      Das iPhone sorgt für ein Rekordquartal
        Krise? Welche Krise? Apple kann trotz weltweiter Rezession wieder einmal eines der erfolgreichsten Quartale der Firmengeschichte feiern. Bei der Vorstellung der Ergebnisse für das zweite Quartal des...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    24.04.2009
      
      Rund 70 Tausend Zürcher tummeln sich bei XING
        Schweizer treffen sich zunehmend auch im Internet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die in Hamburg ansässige XING AG in der Schweiz einen 46-prozentigen Mitgliederanstieg. So nutzen derzeit bere...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    24.04.2009
      
      Symantec: Macs mutieren zu Zombies
        Aktueller Sicherheitshinweis von Candid Wüest, Symantec Virenjäger, zum ersten Apple-Botnetz: Generell beobachten wir, dass durch die steigende Beliebtheit Mac-Computer zunehmend ins Visier von Onli...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    24.04.2009
      
      Apple nimmt schrecklichen ?Baby Shaker? aus dem App Store
        Im App Store für das iPhone und den iPod touch gibt es viele tolle und nützliche Programme. Es findet eigentlich auch eine Qualitätskontrolle statt, bevor es ein Programm in den App Store schafft. D...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.04.2009
      
      Erste Testkunden im Glasfaser-Pilotprojekt Bern angeschlossen
        Zusammen mit Energie Wasser Bern lancierte der Bieler Fullservice-Provider Finecom Telecommunications AG das Glasfaser-Pilotprojekt (Fibre-to-the-Home) in der Stadt Bern. Seit Anfang April können Te...  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
                       
                       
                       
                       
                      